Das Projekt basiert auf der Entwicklung neuartiger oxidativer C(sp3)-H-Funktionalisierungen/Tandem Reaktionen der Xanthene und Acridine mit unerforschten, ungewöhnlichen Nukleophilen in oxidativen C-H-Bindungsfunktionalisierungen. Durch die steigende Nachfrage nach innovativen und einfachen direkten C-H-Bindungstransformationen, die zu synthetisch nützlichen Anwendungen in Industrie sowie Wissenschaft führen, besteht die Notwendigkeit für die Entdeckung neuartiger oxidativer C(sp3)-H-Kupplungsreaktionen und die Erweiterung dessen Anwendungsbereiches. Daher wäre der Einsatz beispielloser Reaktionsbedingungen, neuartiger ungewöhnlicher Nukleophile oder Reaktionspartner in dieser Chemie von großem Interesse. In diesem Projekt wird ein sorgfältiges Design der verschiedenen Kombinationen von Reagenzien und Oxidantionsmitteln erfolgen, um den C-H-Funktionalisierungsschritt mit anderen Transformationen wie Ring-Erweiterungen, Umlagerungen, Additionen oder Eliminierungen weiter koppeln zu können. Dies wird die rasche Einführung eines hohen Grades an Komplexität aus Basis einfacher Ausgangsmaterialien in einem Ein-Topf-Prozess ermöglichen. Die ungewöhnlichen Nukleophile, die mit Xanthenen und Acridinen als ausgewählte Substrate untersucht werden, werden Trimethylsilyldiazomethan Derivate (TMS-CR-N2), Isonitrile (R-NC) oder Amine mit einer Abgangsgruppe (RNH-LG) umfassen. Unser Ziel ist es, innovative Methoden für die Synthese einer Reihe verschiedener N- und O-Heterocyclen mit interessanten funktionalen und/oder bioaktiven Eigenschaften wie zum Beispiel Dibenzoazepine, Dibenzodiazepinone oder Carboxamide zu entwickeln.
Garcia Mancheno, Olga | Professur für Organische Chemie (Prof. Garcia Mancheño) |
Garcia Mancheno, Olga | Professur für Organische Chemie (Prof. Garcia Mancheño) |