SFB 858 B11 - Kooperativität in organischen spintragenden Materialien und ihren Hybridsystemen: Steuerung magnetischer Eigenschaften durch Orientierung von Radikalen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2018 - 31.12.2021 | 3. Förderperiode

Beschreibung

Das Projekt befasst sich mit dem Design, der Herstellung und der Charakterisierung neuer organischer Spin-Systeme mit dem Ziel der Maximierung ferromagnetischer Kopplungen. Nach kooperativen magnetischen Systemen wird gegenwärtig meistens nach dem "try-and-error"-Verfahren gesucht, wohingegen unser Ansatz auf theoretischen Vorhersagen basiert. Die Stärke der magnetischen Kopplungen wird sowohl über die Wahl der molekularen Bausteine (Thioxoverdazyle, symmetrische und nicht-symmetrische Biradikale) als auch über ihre optimale intermolekulare Orientierung maximiert. Die Anordnung der spin-tragenden Moleküle in porösen anorganischen Wirtsmatrices, die topochemische Polymerisation von Verdazyl-substituierten Bisacetylenen und das Design von Polyverdazyl-Systemen stellen weitere Ansätze dar. Die experimentelle Charakterisierung erfolgt über temperaturabhängige magnetische Suszeptibilitäts- und feldabhängige Magnetisierungs-Messungen. Moderne NMR- und EPR-Experimente dienen der strukturellen Charakterisierung der Materialien sowie der Analyse der intermolekularen magnetischen Wechselwirkungen.

StichwörterOrganische Molekülchemie; Synthese; Charakterisierung
FörderkennzeichenSFB 858/3
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Eckert, Hellmut
Professur für Physikalische Chemie (Prof. Eckert)
Studer, Armido
Professur für Organische Chemie (Prof. Studer)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Eckert, Hellmut
Professur für Physikalische Chemie (Prof. Eckert)
Studer, Armido
Professur für Organische Chemie (Prof. Studer)