Das Projekt PREWAPHARM (Prevention of Water Pollution by Pharmaceuticals) ist eine internationale Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen von pharmazeutischen Abfällen in der Region Nordwesteuropa zu verringern. Das Projekt konzentriert sich auf innovative Strategien, um zu verhindern, dass Arzneimittel in die Wassersysteme gelangen, insbesondere durch verbesserte Sammel-, Entsorgungs- und Behandlungsverfahren. Zielsetzungen: Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, das Vorhandensein von Arzneimitteln im Wasser durch folgende Maßnahmen zu verringern: Schaffung einer länderübergreifenden Strategie, die als politischer Rahmen und Leitfaden für lokale Aktionspläne zur Reduzierung von Arzneimitteln im Wasser in der gesamten Region Nordwesteuropa dient. Stärkung der Zusammenarbeit über Grenzen und Sektoren hinweg, um einen gemeinsamen Rahmen für die Prävention pharmazeutischer Verunreinigungen im Gesundheitswesen und in der Wasserwirtschaft zu schaffen.. Entwicklung und Erprobung innovativer Lösungen zur Verringerung pharmazeutischer Emissionen an der Quelle, einschließlich technischer Innovationen im Gesundheitswesen und in Wasseraufbereitungssystemen. Schaffung von skalierbaren Modellen und Toolkits für andere Regionen und EU-Mitgliedstaaten, um die Replizierbarkeit erfolgreicher Ansätze und Technologien zu gewährleisten. Förderung des Bewusstseins und der Verhaltensänderung bei Angehörigen der Gesundheitsberufe, Apotheker*innen, Patient*innen und der breiten Öffentlichkeit durch gezielte Kommunikations- und Bildungsstrategien. Diese Ziele stehen im Einklang mit dem EU-Aktionsplan zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und der Wasserrahmenrichtlinie, da der Schwerpunkt auf der Vermeidung von Verschmutzungen an der Quelle liegt und nicht nur auf End-of-Pipe-Lösungen.
Philipp, Bodo | Professur für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie (Prof. Philipp) |
Philipp, Bodo | Professur für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie (Prof. Philipp) |
Holert, Johannes | Professur für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie (Prof. Philipp) |
Kuczius, Thorsten | Institut für Hygiene |