Die sexuelle Fortpflanzung (Reproduktion) erfordert die Bildung, Reifung und Verschmelzung männlicher und weiblicher Keimzellen, sowie die embryonale Entwicklung, Schwangerschaft und Geburt. Jeder einzelne dieser Schritte wird durch komplexe genetische, zelluläre und hormonellen Vorgänge koordiniert, von denen viele noch nicht gut verstanden sind. Das Topical Program „Reproduction – from Genes to Molecules and Function“ bündelt translationale und multidisziplinäre Projekte zum Reproduktionszyklus. Dabei sollen die Funktion von Spermien und Eizellen, der Befruchtungsvorgang und die Embryonalentwicklung sowie die an der Reproduktion beteiligten Zell- und Organsysteme in verschiedenen Lebensphasen untersucht werden. Auch der Einfluss von Alter, Lifestyle- und Umwelt-Faktoren auf die Fortpflanzungsfunktionen sowie die Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit und die damit assoziierten Erkrankungsrisiken stehen im Forschungsinteresse. In der klinischen Forschergruppe „Male Germ Cells“ untersuchen Biologen, Biochemiker, Bioinformatiker, Physiker und Mediziner seit 2017 die Genetik und Funktion männlicher Keimzellen und bilden das Zentrum für das breiter gefasste Topical Program. Ein Fokus des Verbunds liegt auf der Funktion männlicher und weiblicher Keimzellen sowie der Analyse der Steuerung des Flagellenschlags von Spermien durch weibliche Hormone.
Strünker, Timo | Institut für Reproduktions- und Regenerationsbiologie |
Tüttelmann, Frank | Klinik für Medizinische Genetik |
Strünker, Timo | Institut für Reproduktions- und Regenerationsbiologie |
Tüttelmann, Frank | Klinik für Medizinische Genetik |
Bornberg-Bauer, Erich | Arbeitsgruppe Bioinformatik (Prof. Bornberg-Bauer) |
Brenker, Christoph | Institut für Reproduktions- und Regenerationsbiologie |
Busch, Karin | Professur für Zoologie und Molekulare Zellbiologie (Prof. Busch) |
Busch, Alexander Siegfried | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie - |
Eble, Johannes | Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie |
Friedrich, Corinna | Institut für Reproduktionsgenetik |
Götte, Martin | Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Hahn, Tim | Institut für Translationale Psychiatrie |
Hippler, Michael | Plant Biochemistry and Biotechnology (AG Prof. Hippler) |
Jose, Joachim | Professur für Pharmazeutische Chemie (Prof. Jose) |
Kerl, Kornelius Tobias | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie - (UKM PHO) |
Kliesch, Sabine | Klinik für Andrologie |
Kurtz, Joachim | Arbeitsgruppe Evolutionsökologie der Tiere (Prof. Kurtz) |
Laurentino, Sandra | Institut für Reproduktions- und Regenerationsbiologie |
Neuhaus, Nina Julia | Institut für Reproduktions- und Regenerationsbiologie |
Omran, Heymut | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie - |
Peuß, Robert | Arbeitsgruppe Evolutionsökologie der Tiere (Prof. Kurtz) |
Raidt, Johanna | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie - |
Raz, Erez | Institut für Zellbiologie |
Risse, Benjamin | Professur für Geoinformatics for Sustainable Development (Prof. Risse) |
Schlatt, Stefan | Institut für Reproduktions- und Regenerationsbiologie |
Schubert, Maria | Klinik für Andrologie |
Seebohm, Guiscard | Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH) |
Stoll, Monika | Humangenetik, Abt. für Genetische Epidemiologie |
Varghese, Julian | Institut für Medizinische Informatik |
Wallmeier, Julia | Klinik für Medizinische Genetik |
Ziller, Michael Johannes | Klinik für Psychische Gesundheit |