SPP 2363 - Teilprojekt: Entwicklung von robusten Bewertungs- und Analysemethoden für chemische Reaktionen (DREAM)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2026 - 31.12.2028 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines standardisierten, datenbasierten Workflows zur systematischen Untersuchung von Substratbreiten in der organischen Synthesechemie. Dieser neue Ansatz wird die Entwicklung neuer Reaktionen beschleunigen und gleichzeitig verlässliche, umfassende Datensätze für die wissenschaftliche Community. Der geplante Projektplan besteht aus drei Teilen: (1) der systematischen Klassifizierung funktioneller Gruppen mit Vorhersagemodellen für Reaktionskompatibilität, (2) der Entwicklung effizienter computergestützter Methoden zur Analyse von Reaktionszentren und Optimierung der Substratauswahl sowie (3) der Integration dieser Ansätze in einen umfassenden Workflow zur Vorhersage von Reaktionsergebnissen. Die Methodik wird durch experimentelle Fallstudien an verschiedenen Reaktionsklassen validiert und als benutzerfreundliche Open-Source-Software zur Verfügung gestellt. Diese Arbeit wird die Evaluierung synthetischer Methoden grundlegend verbessern und damit die Implementierung neuer synthetischer Methoden sowohl im akademischen als auch im industriellen Umfeld beschleunigen.

Stichwörterorganische Synthesechemie
Webseite des Projektshttps://www.uni-muenster.de/SPP2363
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/561351512
FörderkennzeichenGL 349/20-1 | DFG-Projektnummer: 561351512
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Schwerpunktprogramm (SPP)

Projektleitung der Universität Münster

Glorius, Frank
Professur für Organische Chemie (Prof. Glorius)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Glorius, Frank
Professur für Organische Chemie (Prof. Glorius)