Erforschung struktureller Instabilitäten in Phasenwechselmaterialien ohne Wärme

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2025 - 30.06.2028

Beschreibung

Peierls-artige Verzerrung in Antimon und in Phasenwechselmaterialien im Allgemeinen ist das Ergebnis einer Balance unterschiedlicher Energiebeiträge, die empfindlich auf das Aufbringen elektrischer Ladung reagiert. In diesem Projekt entwickeln wir Methoden, um diese strukturellen Instabilitäten und ihre Auswirkung auf Materialeigenschaften in Simulationen und Experimenten zu untersuchen. Wir werden die Verzerrung im kristallinen Zustand, in der unterkühlten Flüssigkeit und im Glaszustand von Phasenwechselmaterialien mittels elektrischer Ladung gezielt modifizieren. Aufbauend auf den daraus gewonnenen Erkenntnissen werden wir Materialien identifizieren, die sich besonders für Bauelemente in photonischen Anwendungen eignen.

StichwörterPhasenwechselmaterial; Thermodynamik; Experimentelle Physik der kondensierten Materie; Funktionsmaterialien
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/566292984
FörderkennzeichenSA 2276/2-1 | DFG-Projektnummer: 566292984
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Projektleitung der Universität Münster

Salinga, Martin
Professur für Experimentelle Physik mit der Ausrichtung Materials Science (Prof. Salinga)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Salinga, Martin
Professur für Experimentelle Physik mit der Ausrichtung Materials Science (Prof. Salinga)