Intelligente datenbasierte Tools für die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen (CARE-FLOW)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesEU-Projekt koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.04.2025 - 31.03.2029

Beschreibung

Das Projektziel ist die Entwicklung und Evaluation von Softwareprodukten und Algorithmen für das Gesundheitswesen, die die Steuerung der Patientenströme und Kapazitäten im Programmgebiet verbessern, sodass der Zugang zur und die Effizienz der Gesundheitsversorgung sichergestellt wird. Wir fokussieren uns auf Rettungsdienste, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sowie deren grenzübergreifende Kollaboration. Aufgrund der räumlichen Nähe im Grenzgebiet ist eine doppelte Bereitstellung von z.B. Rettungswagen und (Intensiv-)Betten nicht zwingend nötig. Vielmehr bietet die gemeinsame Nutzung von Kapazitäten über die Grenze die Möglichkeit, Patienten bedarfsgerecht zu versorgen und Überkapazitäten einzusparen. Dies ist eine komplexe Planungsaufgabe mit hohem Koordinationsaufwand, deren Lösung wir unterstützen. Wir setzen Methoden aus den Bereichen IT, Künstliche Intelligenz und Analytics ein, um am Ende durch Software und Algorithmen Patientenströme zwischen Gesundheitseinrichtungen und Kapazitäten in der Region intelligent zu steuern. Die Algorithmen ermöglichen datengetriebene Entscheidungen auf Basis von Nachfrageprognosen. Neben regulären Bedarfen betrachten wir auch hohe Nachfrage, z.B. Pandemien, da hier die grenzübergreifende Kollaboration durch die hohe Belastung noch wichtiger ist. Wir entwickeln die Software basierend auf Feedback unserer Partner im Gesundheitswesen, um Barrieren für den Einsatz abzubauen. Durch ein neues Schulungskonzept vereinfachen wir den Einsatz der Produkte. Die grenzüberschreitende Betrachtung der Patientenströme und Kapazitäten schafft ein großes Potential, um Effizienz und Qualität und damit die Gesundheitsergebnisse im Programmgebiet zu verbessern. Das grenzübergreifende Konsortium bestehend aus Unternehmen, Universitäten und Partnern aus dem Gesundheitswesen kombiniert die nötige Expertise und adressiert Anforderungen aus DE und NL.

StichwörterGesundheitswesen
Webseite des Projektshttps://deutschland-nederland.eu/de/projects/care-flow/
Förderkennzeichen12156 eur
Mittelgeber / Förderformat
  • EU - INTERREG VI-Programm Deutschland-Nederland

Projektleitung der Universität Münster

Hellingrath, Bernd
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik (Prof. Hellingrath) (Logistik)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Hellingrath, Bernd
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik (Prof. Hellingrath) (Logistik)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Widera, Adam
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik (Prof. Hellingrath) (Logistik)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universität TwenteNiederlande (Königreich der)
  • L2R GmbHDeutschland
  • ORTEC B.V.Niederlande (Königreich der)
  • TimeLabNiederlande (Königreich der)

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universität TwenteNiederlande (Königreich der)