QUANTUM 100 - DPG-Abschlussveranstaltung des Quantenjahres, 15.11.2025, Halle Münsterland

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesWissenschaftliche Veranstaltung
Laufzeit an der Universität Münster15.11.2025

Beschreibung

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) ausgerufen. Unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ organisiert die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) in ganz Deutschland verschiedenste Veranstaltungen im „Quantenjahr“. Am Samstag, den 15.11.2025 findet die DPG-Abschlussveranstaltung des Quantenjahres in der Halle Münsterland statt – mit Vorträgen (u. a. Prof. Markus Arndt, Universität Wien), Experimentier-Workshops für Schülerinnen und Schüler, sowie einer Fachausstellung mit namhaften Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft (13-19:30 Uhr). Abends ab 19:30 Uhr steht ein audio-visuelles Erlebnis aus Musik und Quantenphysik von Komponist Yannick Paget (Paris, Kyoto) mit dem Musikensemble N’SO KYOTO in Kooperation mit Koji Hashimoto (Kyoto) auf dem Programm. Die Aufführung mit über 200 Musikern erfolgt in Kooperation mit dem Studentenorchester Münster sowie Schulchören aus dem Münsterland. Die Moderation des Abends übernimmt Jakob Beautemps.

Stichwörterhttps://www.quantum100.de/index.php
Webseite des Projektshttps://www.quantum100.de/index.php
Mittelgeber / Förderformat
  • Sparkasse Münsterland Ost
  • Wilhelm und Else Heraeus Stiftung
  • Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS)
  • Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
  • Universitätsgesellschaft Münster e.V.

Projektleitung der Universität Münster

Heusler, Stefan
Professur für Didaktik der Physik (Prof. Heusler)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Heusler, Stefan
Professur für Didaktik der Physik (Prof. Heusler)