Die heutigen Erdbeobachtungsdaten bieten schnell komplexe Informationen über verschiedene Veränderungen auf der Erde. Können wir diese Daten nutzen, um unseren Planeten zu schützen? Das EU-finanzierte Projekt OEMC wird eine offene Cyberinfrastruktur für die Erdbeobachtung bereitstellen, um die Fähigkeit Europas zur Verarbeitung hochwertiger, benutzungsfreundlicher Umweltinformationen auf der Grundlage von Erdbeobachtungsdaten zu verbessern. Die entwickelte Cyberinfrastruktur wird nach den FAIR-Datengrundsätzen gesichert, und die bestehenden Plattformen im Bereich der Erdbeobachtung werden auf höherem Niveau genutzt. Somit wird die Überwachung wichtiger Biodiversitätsindikatoren und die Erfassung von Naturkapitalbilanzen für den privaten und den öffentlichen Sektor möglich, wodurch Unternehmen ihren Wettbewerbsvorteil durch den Grünen Deal der EU erhöhen können und die Menschen in Europa eine bessere Lebensqualität verzeichnen.
| Pebesma, Edzer | Professur für Geoinformatik (Prof. Pebesma) |
| Pebesma, Edzer | Professur für Geoinformatik (Prof. Pebesma) |