Dr. Andreas-Dombret-Promotionspreis 2016

Grunddaten zur Preisverleihung

Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Verliehen an: Dybowski, Tom Philipp
Bekannt gegeben am: 16.11.2016
Verleihung erfolgte am: 15.11.2016
Höhe des Preisgeldes: 2000 EUR

Über die Preisverleihung

Dr. Tom Philipp Dybowski hat sich in seiner „Summa cum laude-Dissertation“ mit zwei aktuellen Fragen der Geld- und Fiskalpolitik beschäftigt. Erstens will er klären, wie sich die Wirkung von geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen über die letzten Jahrzehnte in den USA und Kanada verändert hat. Mittels neuer Daten und Methoden kann Tom Dybowski zeigen, dass die Wirkung von erwarteten Steuerveränderungen in den USA über die Jahrzehnte zugenommen hat und Haushalte heute einen höheren Grad an Voraussicht hinsichtlich zukünftiger Steuerreformen haben. Dies hat weitreichende Folgen: In Erwartung einer Umsatzsteuersenkung zur Konjunkturförderung beispielsweise schieben Haushalte gewisse Anschaffungen (z.B. Waschmaschinen, Fernseher, Autos, etc.) auf, um von der zukünftig geringeren Umsatzsteuer zu profitieren. Dies kann aber eine konjunkturelle Erholung hinauszögern. Zweitens untersucht er, welche Effekte von fiskalpolitischen Ankündigungen des U.S. amerikanischen Präsidenten auf die volkswirtschaftliche Aktivität ausgehen. Ein Schwerpunkt auf fiskalpolitische Themen kann die subjektive Wahrnehmung von Haushalten hinsichtlich des wirtschaftlichen Klimas positiv beeinflussen. Das wiederum kann, trotz einer objektiv unveränderten Wirtschaftslage, die Konsumnachfrage kurzfristig erhöhen. In der ausgezeichneten Arbeit werden über 97.000 U.S. Präsidentschaftsreden und -ankündigungen auf deren Inhalt analysiert. Dies gibt Aufschluss darüber, wann amerikanische Präsidenten Steuer- oder Fiskalpolitik ins Zentrum ihrer Politik gerückt und so möglicherweise das wirtschaftliche Klima beeinflusst haben. In seiner Dissertation ist es Tom Philipp Dybowski ausgezeichnet gelungen, eine methodisch sehr anspruchsvolle wissenschaftliche Arbeit mit praxisbezogener Anwendung zu kombinieren, was genau der Intention des Preisstifters entspricht. Der Andreas Dombret-Promotionspreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wird einmal jährlich an jene Dissertation vergeben, in der die Verbindung von theoretischem Wissen und konkretem Nutzen für die wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Praxis in herausragender Weise gelingt. Anlässlich der zehnten Vergabe des Preises findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ein „Dombret-Promotionspreisträgergespräch statt“, an dem die meisten der Preisträger teilnehmen werden und berichten, was aus ihnen geworden ist.
Link zur Pressemitteilung der Universität Münster: https://www.wiwi.uni-muenster.de/fakultaet/de/news/896

Über den Preis

Der Dr. Andreas Dombret-Promotionspreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster wird von der Dr. Andreas Dombret-Stiftung finanziert, einem Stiftungsfonds unter dem Dach der Universitätsstiftung Münster. Der Preis ist mit 2.000,- Euro dotiert. Er wird einmal im Studienjahr für jene Dissertation vergeben, in der die Verbindung von theoretischem Wissen und konkreter Anwendung in der wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Praxis in herausragender Weise gelingt. Voraussetzung ist die Bewertung einer an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster angenommenen Dissertation mit „summa cum laude“. Die Auswahl der Preisträger obliegt der Fakultät und wird in enger Abstimmung mit Prof. Dr. Dombret vorgenommen.
Art des Preises: Promotions-/Dissertationspreis
Webseite des Preises oder Verleihers: https://www.wiwi.uni-muenster.de/fakultaet/de/studium/auszeichnungen/dr-andreas-dombret-promotionspreis
Zeitraum der Vergabe: seit 2007

Ausgezeichnete Aktivitäten & Ergebnisse

Ausgezeichnete Promotionsverfahren

Four essays on the empirics of fiscal and monetary policy
Promovend*in: Dybowski, Tom Philipp | Betreuer*innen: Kempa, Bernd; Wilfling, Bernd
Zeitraum: bis 15.07.2016
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster