Polytechnik-Preis 2013 (1. Preis)

Grunddaten zur Preisverleihung

Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Verliehen an: Möller, Kornelia
Bekannt gegeben am: 15.11.2013
Verleihung erfolgte am: 15.11.2013
Höhe des Preisgeldes: 50000 EUR

Über die Preisverleihung

Ob Schwimmen und Sinken, Luft und Luftdruck, Schall oder Brücken - rund 20.000 "Klasse(n)kisten" begeistern Kinder an Grundschulen in Deutschland, in österreich, in der Schweiz und in Russland für Technik und physikalische Phänomene. Für das bundesweit einmalige Konzept hat die Erfinderin der Kisten, Prof. Dr. Kornelia Möller vom Seminar für Didaktik des Sachunterrichts der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), nun den mit 50.000 Euro dotierten Polytechnik-Preis 2013 der Stiftung Polytechnische Gesellschaft erhalten. "Will man innovativem naturwissenschaftlich-technischen Unterricht zum Durchbruch verhelfen, müssen Lehrer mit allem ausgestattet sein, was sie zu seiner Umsetzung brauchen", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Dr. Roland Kaehlbrandt. "Kornelia Möller hat deshalb in enger Kooperation mit Lehrern die Klasse(n)kisten entwickelt, die den Pädagogen unzählige inhaltliche, organisatorische und materielle Hilfestellungen bieten." Die blauen Kisten mit rotem Deckel enthalten Materialien für den naturwissenschaftlichen und technischen Sachunterricht in der Primarstufe - Equipment für 32 Kinder, dazu Arbeitsblätter, ein Handbuch, Versuchsbeschreibungen sowie fachliche, fachdidaktische und organisatorische Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte. Ein "Rundum-Paket" also, das auf jahrelanger didaktischer Forschung beruht. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Kinder auf diese Weise an Naturwissenschaft und Technik herangeführt werden, ohne überfordert zu werden. Spielerisch erfahren sie beispielsweise, warum Holzknöpfe schwimmen, obwohl sie Löcher haben, und warum Eisenschiffe trotz ihres Gewichts nicht untergehen.
Link zur Pressemitteilung des Verleihers: http://www.sptg.de/polytechnik-preis-verleihung.aspx
Link zur Pressemitteilung der Universität Münster: http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?rubrik=Alle≠u=0&monat=201311νmmer=17110

Über den Preis

Mit dem Polytechnik-Preis würdigt die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Forschungs- und Entwicklungsleistungen der fachdidaktischen Wissenschaftler in Deutschland. Auszeichnet werden Fachdidaktiker und pädagogische Fachkräfte, die herausragende Unterrichtskonzepte und Lernangebote in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entwickelt, erprobt und umgesetzt haben. Mit dem „Polytechnik-Preis für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik" zeichnet die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main Wissenschaftler in den Fachdidaktiken aus, die in ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit neue Impulse für den Unterricht geben. Die Stiftung will auf diesem Wege dazu beitragen, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Die im Rahmen des Polytechnik-Preises gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse sollen in den schulischen Alltag einfließen.
Art des Preises: Preis für hervorragende Forschung
Webseite des Preises oder Verleihers: https://sptg.de/projekte/wissenschaft-und-technik/polytechnik-preis
Zeitraum der Vergabe: seit 2011

Ausgezeichnete Aktivitäten & Ergebnisse

Ausgezeichnete Projekte

Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2016
Gefördert durch: Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2010 - 31.12.2013
Gefördert durch: Deutsche Telekom Stiftung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 14.08.2008 - 31.05.2011
Gefördert durch: Thyssen Krupp AG
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 30.06.2008 - 30.07.2011
Gefördert durch: Deutsche Telekom Stiftung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 01.05.2006 - 30.04.2007
Gefördert durch: Deutsche Telekom Stiftung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt