Grunddaten zur Preisverleihung
Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Verliehen an: Burkhardt, Christoph
Bekannt gegeben am: 01.01.2009
Verleihung erfolgte am: 01.01.2009
Über die Preisverleihung
Christoph Burkhardt erhält den Bernd Rendel-Preis für seine außerordentliche Leistung im Studium der beiden Fächer Mineralogie und Geologie, die er an der Universität Köln mit zwei als sehr gut bewerteten Diplomarbeiten in der Meteoritenforschung abschloss. Seine mineralogische Diplomarbeit ermöglicht beispielsweise eine verbesserte Datierung der ältesten Gesteinskomponenten des Sonnensystems. Ebenso gewürdigt wird er in seiner konsequenten Verfolgung einer internationalen akademischen Karriere. Es ist ihm in jungen Jahren gelungen, in kürzester Zeit international beachtete und publizierte Forschungsergebnisse zu erzielen. Seit 2008 arbeitet Burkhardt an der ETH Zürich an seiner Promotion über die Isotopenzusammensetzung von Molybdän in chondritischen Meteoriten, einem zurzeit hochaktuellen Thema in der Meteoritenforschung.
Über den Preis
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft vergibt seit 2002 jährlich die Bernd Rendel-Preise an an junge Diplom-Geowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (aus den Bereichen Geologie, Mineralogie, Geophysik, marine Geowissenschaften, Geodäsie), die noch nicht promoviert sind. Die mit je 2000 Euro dotierten Preise werden aus den vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verwalteten Erträgen der Bernd Rendel-Stiftung finanziert und sollen von den Preisträgern für wissenschaftliche Zwecke wie die Teilnahme an internationalen Kongressen und Tagungen verwendet werden. Als Kriterien für die Preisvergabe gelten Qualität und Originalität der bisherigen Forschungsarbeiten, die jedoch nicht abgeschlossen sein müssen (Diplomarbeiten, laufende Dissertationen oder andere Arbeiten). Besondere Beachtung bei der Preisvergabe finden der gewählte Forschungsansatz sowie das wissenschaftliche Potenzial der Kandidatinnen und Kandidaten.
Art des Preises: Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
Zeitraum der Vergabe: seit 2002