Grunddaten zur Preisverleihung
Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Foundation URGO
Verliehen an: Kückelhaus, Maximilian
Bekannt gegeben am: 06.05.2022
Verleihung erfolgte am: 06.05.2022
Über die Preisverleihung
Der Preis wurde verliehen für die Arbeit zum Thema „Langzeiterfolg des weltweit erstmaligen lebensrettenden Ersatzes einer menschlichen Haut mittels genmodifizierter Stammzellen“.
Über den Preis
Die gemeinnützige Stiftung „Foundation URGO“ wurde ins Leben gerufen, um wissenschaftliche Projekte unter anderem auf dem Gebiet der Wundversorgung nachhaltig zu fördern. Die Stiftung lobt daher den Drei-Länder-Wundpreis für Deutschland, Österreich und die Schweiz aus. Das Ziel der Foundation URGO ist die Verbesserung von Prophylaxe, Diagnostik und praktischer Umsetzung wirksamer Therapiemaßnahmen. Das gilt ebenso für die Förderung der interprofessionellen Kooperation in den Bereichen Medizin und Pflege. Angesichts der demographischen Entwicklung steigen die Anforderungen an die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden erheblich. Das gilt umso mehr, wenn weit verbreitete Grunderkrankungen – hier steht Diabetes mellitus an vorderster Stelle – die Abheilprozesse sowie die Lebensqualität der Betroffenen negativ beeinflussen. Dabei kommt dem Zusammenspiel der ärztlichen und pflegerischen Kompetenz besonders große Bedeutung zu. Die Stiftung „Fondation URGO“ vergibt das Preisgeld bevorzugt für Projekte mit einem fachübergreifenden medizinisch-pflegerischen Ansatz. Der länderübergreifende Erfahrungsaustausch wird immer wichtiger, verbreitert er doch die Basis für den Wissenstransfer erheblich. Diesen nachhaltig zu fördern und zu unterstützen zählt ebenfalls zu den vorrangigen Zielen des Drei-Länder-Wundpreises der „Fondation URGO“.
Art des Preises: Preis für hervorragende Forschung
Zeitraum der Vergabe: seit 2010