Grunddaten zur Preisverleihung
Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Stiftung Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Verliehen an: Krull, Lena
Bekannt gegeben am: 01.01.2020
Verleihung erfolgte am: 01.01.2020
Höhe des Preisgeldes: 7500 EUR
Über die Preisverleihung
Zum zweiten Mal zeichnet die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) Forschungsprojekte im Bereich Bürgerwissenschaft - auch Citizen Science genannt - aus. Dabei handelt es sich um Projekte, bei denen Hobby-Forscherinnen und -Forscher in die Vorhaben eingebunden werden. Aus 16 Projekten, die beim „WWU-Citizen-Science-Wettbewerb" eingegangen sind, hat die Jury, bestehend aus Mitgliedern der Universität Münster, der Stadt Münster, des LWL-Museums für Naturkunde und des Stadtarchivs Dülmen, jetzt zwei Sieger gekürt: „Monitoring moderner Agroforst-Ökosysteme" und „Kinderkuren in Westfalen". Beide Projekte zeichnen sich der Jury zufolge durch eine starke Bürger-Einbindung, hohe gesellschaftliche Relevanz und ein innovatives Forschungsdesign aus - beide Projekte werden mit jeweils 7.500 Euro unterstützt.
Über den Preis
Die Stiftung finanziert seit 2020 den Citizen-Science-Wettbewerb an der Universität Münster. Mit dem Preis möchten die Stiftung und die Universität den Stellenwert des Citizen-Science-Ansatzes der Universität stärken, für das Citizen-Science-Potenzial in Forschungsprojekten sensibilisieren und neue Projekte anregen. Es können sowohl neue als auch bereits bestehende Projekte gefördert werden, bei denen Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler der Universität gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu einem bestimmten Thema forschen. Gefördert werden zwei Projekte mit einer Summe von je 7.500 Euro und einer frei wählbaren Laufzeit von bis zu zwei Jahren.
Art des Preises: Innovations- bzw. Transferpreis
Zeitraum der Vergabe: seit 2020