Grunddaten zur Preisverleihung
Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Deutsche Bunsen Gesellschaft für physikalischen Chemie e.V. und Ewald Wicke-Stiftung
Verliehen an: Bieker, Georg
Bekannt gegeben am: 16.11.2020
Verleihung erfolgte am: 15.11.2020
Über die Preisverleihung
In Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen amMEETBatterieforschungszentrum wurde der Chemiker Dr. Georg Bieker mit dem renommierten Ewald-Wicke-Preis ausgezeichnet. Die deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie (DBG) und die Ewald-Wicke-Stiftung würdigen damit seine wegweisende Forschung an Lithium- und Magnesium-Schwefel-Batterien. Der gebürtige Warendorfer nahm den Preis auf der digitalen Hauptversammlung der DBG Mitte November entgegen. Seine Leistungen „zur Aufklärung von fundamentalen, mechanistischen und anwendungsnahen Studien von Lithium- und Magnesium-Schwefel-Batterien" nennt das Preiskomitee als Begründung für die Auszeichnung. In seinen Arbeiten habe er dazu beigetragen, das Verständnis der Lade- und Entladeprozesse in diesen in Bezug auf nachhaltige Rohstoffe und hohe Energiedichte erstrebenswerten Batterietechnologien entscheidend weiterzuentwickeln.
Über den Preis
Der Preis wird an junge Wissenschaftler bis zum Alter von 35 Jahren für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der angewandten physikalischen Chemie vergeben. Der Preis wird an junge Wissenschaftler*innen bis zum Alter von 35 Jahren für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der angewandten physikalischen Chemie vergeben. Geeignete Kandidat*innen sollen eine abgeschlossene Promotion und darüber hinausgehende erkennbare Leistungen in der angewandten physikalischen Chemie vorweisen. Sie werden in Bezug auf die wissenschaftliche Qualität und Originalität ihrer Forschung beurteilt. Die Kandidat*innen sollten aus einer deutschsprachigen Region in Europa kommen oder dort zum Zeitpunkt ihrer Nominierung arbeiten.
Art des Preises: Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
Zeitraum der Vergabe: seit 2012