Grunddaten zur Preisverleihung
Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Friedrich-Ebert-Stiftung
Verliehen an: Gesellschaft für Freiheitsrechte
Verleihung erfolgte am: 15.11.2019
Über die Preisverleihung
Mit dem Engagementpreis werden soziale Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die Schwache oder Benachteiligte unterstützen. Zu den Auswahlkriterien zählt, wie brisant das Thema ist und wie nachhaltig und vielversprechend das Projekt umgesetzt wird.
Besonderheiten & Anmerkungen: Preisgeld an die Gesellschaft für Freiheitsrechte
Über den Preis
Mit dem Engagementpreis werden soziale Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die Schwache oder Benachteiligte unterstützen. Zu den Auswahlkriterien zählt, wie brisant das Thema ist und wie nachhaltig und vielversprechend das Projekt umgesetzt wird.Besonders fördert der Engagementpreis neue soziale Ideen. Die Gewinnerinnen und Gewinner können zur Umsetzung ihrer Ideen eigene Organisationen aufbauen oder mit bestehenden Institutionen zusammenarbeiten. Zu den Projekten, die der Engagementpreis in einer frühen Phase ausgezeichnet hat, zählen Arbeiterkind.de, Rock Your Life, Europa macht Schule, Freizeit-Helden, AIAS und viele mehr.
Art des Preises: Innovations- bzw. Transferpreis
Zeitraum der Vergabe: seit 2007