Grunddaten zur Preisverleihung
Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: EHI Stiftung & GS1 Germany GmbH
Verliehen an: Krafft, Manfred; Kroschke, Mirja
Bekannt gegeben am: 18.02.2020
Verleihung erfolgte am: 18.02.2020
Höhe des Preisgeldes: 20000 EUR
Über die Preisverleihung
Wie Konsument*innen reagieren, wenn sich der stationäre Handel neu erfindet Viele stationäre Händler positionieren und gestalten ihre Filialen mit Blick auf aktuelle und zukünftige Kund*innenanforderungen derzeit radikal um. Obwohl weltweit Milliarden in derartige Maßnahmen investiert werden, ist bisher nicht bekannt, wie sich dieses „Neuerfinden“ des Handels auf den Unternehmenserfolg sowie auf die Einstellungen und das Kaufverhalten von Konsument*innen auswirkt – speziell im umgestalteten Outlet und in nahegelegenen Filialen derselben Handelskette. Das in Kooperation mit Handel und Industrie durchgeführte Lehrstuhlprojekt der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet relevante Einsichten für Führungskräfte im Handel. Es deckt auf, wie sich der Wandel von Einkaufsstätten zu Erlebniswelten auf den Unternehmenserfolg auswirkt und wie die unterschiedlichen Käufer*innengruppen dabei eingebunden werden sollten. Prof. Dr. Manfred Krafft und Dr. Mirja Kroschke wurden in diesem Jahr mit der begehrten Möbiusschleife ausgezeichnet.
Über den Preis
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zur Stärkung des Dialogs von Wissenschaft und Handelsbranche verleiht die EHI Stiftung in Kooperation mit GS1 Germany jährlich seit 2008 den Wissenschaftspreis.
Art des Preises: Lehrpreis
Zeitraum der Vergabe: seit 2008