Karl-Zuhorn-Preis in der Kategorie: Nachwuchsförderung  2025

Grunddaten zur Preisverleihung

Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Verliehen an: Virnyi, Julius
Bekannt gegeben am: 08.07.2025
Verleihung erfolgte am: 08.07.2025
Höhe des Preisgeldes: 10000 EUR

Über die Preisverleihung

"In seinen bisher vorgelegten wissenschaftlichen Forschungen hat Virnyi das für die frühere Volkskunde klassische Feld der 'Namenforschung' sowie das in der öffentlichen Diskussion oft kontrovers debattierte Feld des Umgangs mit historischen akademischen Ehrungen neu ausgerichtet", heißt es in der Begründung des Rates für westfälische Landeskunde. Für seine Masterarbeit "Geehrte Volkskunde. Ehrenpromotionen und Ehrenbürgerschaften an der Universität Münster 1922-1968" untersuchte Virnyi akademische Ehrungen, die mit Bezug auf "Volkskunde" an der Universität Münster vergeben wurden. Die empirische Studie stelle eine Vollerhebung dieser Fälle dar und leiste einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag für Fragen zum Verhältnis von Universität, Gesellschaft, Politik und Öffentlichkeit am Beispiel Westfalens, heißt es in der Begründung des Rats für westfälische Landeskunde. "Die Forschungen von Julius Virnyi sind ein herausragender Beitrag zur westfälischen Landeskunde. Er hat die Themen der akademischen Ehrungen und der Namensänderungen im Bereich der historischen Alltagskulturforschung mit neuem Blick betrachtet", so Rüschoff-Parzinger. "Nicht zuletzt liegen die beiden von ihm klug gewählten Themenbereiche in einem Feld der Alltagskultur, das auch außerhalb der wissenschaftlichen Forschung besonders greifbar ist und sich für die öffentliche Vermittlung besonders gut eignet."
Anlass der Preisverleihung:
Ort der Verleihung: LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop

Über den Preis

Der LWL verleiht den Karl-Zuhorn-Preis seit 1979. Der LWL-Wissenschaftspreis ist zweigeteilt und mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird jährlich an Forschende in den Kategorien Nachwuchsförderung und ehrenamtliche Forschung verliehen. Der Forschungsgegenstand muss einen Westfalenbezug aufweisen und relevant für die westfälische Landeskunde und Geschichte sein. Veranstaltungen wie Vorträge der Preisträger:innen sollen dazu beitragen, den Preis in der Region zu verwurzeln. Die Preisträger:innen des Karl-Zuhorn-Preises werden vom Rat für westfälische Landeskunde vorgeschlagen und vom LWL-Kulturausschuss beschlossen. In der Kategorie Nachwuchsförderung sollen junge Wissenschaftler:innen unterstützt werden. In der Kategorie ehrenamtliche Forschung kann sowohl die gesamte bisherige Arbeit als auch ein einzelnes Projekt ausgezeichnet werden.
Art des Preises: Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
Webseite des Preises oder Verleihers: https://www.lwl-kultur.de/de/kulturpreise/karl-zuhorn-preis/
Zeitraum der Vergabe: seit 1979