Dissertationspreis des Fachbereichs Geowissenschaften  2024

Grunddaten zur Preisverleihung

Art des Preises: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Verliehen von: Universität Münster
Verliehen an: Iqbal, Wajiha
Bekannt gegeben am: 06.12.2024
Verleihung erfolgte am: 06.12.2024
Höhe des Preisgeldes: 3500 EUR

Über die Preisverleihung

Die Dissertation beschäftigt sich mit der Altersbesmmung von Regionen der Mondoberfläche, von denen keine Gesteinsproben vorliegen. Es wurden moderne Daten und neue geologische Karten verwendet, um das Alter der Apollo-Gesteinsproben mit der Anzahl der Einschlagskrater auf der Mondoberfläche zu korrelieren und damit eine bekannte Methode, die sogenannte Chronologiefunk on, wesentlich zu verbessern. Diese Methode beruht auf dem Grundprinzip, dass eine alte Oberfläche mehr Einschlagskrater aufweist als eine junge. Die neuen Erkenntnisse helfen Expertinnen und Experten, das Alter von Planetenoberflächen im Sonnensystem zu besmmen und geeignete Landestellen für zukünftige bemannte Missionen zum Mond zu identifizieren.
Ort der Verleihung: Münster
Link zur Pressemitteilung der Universität Münster: https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=14438

Über den Preis

Die Dissertationspreise dienen der Förderung weiterer Forschungsarbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger. Ab diesem Jahr sind alle 15 Fachbereiche aufgefordert, die jeweils jahrgangsbeste Arbeit für den WWU Dissertationspreis vorzuschlagen. Die Dotierung des Preises beträgt nunmehr jeweils € 3.500. Das Preisgeld kann auch zur Finanzierung eines in Münster stattfindenden Kolloquiums über das preisgekrönte Forschungsthema verwandt werden. Ausgezeichnet werden können die Verfasserinnen und Verfasser von 15 herausragenden Dissertationen. Die Auswahl der der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch das Rektorat auf Vorschlag der Rektoratskommission für wissenschaftlichen Nachwuchs.
Art des Preises: Promotions-/Dissertationspreis
Webseite des Preises oder Verleihers: https://www.uni-muenster.de/Rektorat/Preise/dissertationspreise.html
Zeitraum der Vergabe: seit 2018