
Akademische Ausbildung | |
| 2013 - 2018 | Promotion in Japanologie (Dr. phil.), Freie Universität Berlin |
| 04/2015 - 03/2017 | Forschungsaufenthalt an der Kyoto Universität, Institute for Research in Humanities mit einem Promotionsstipendium für Forschung in Japan (Monbukagakushō-Stipendium der japanischen Regierung) |
| 2011 - 2013 | Masterstudium der Japanologie, Freie Universität Berlin |
| 10/2012 - 03/2013 | Forschungsaufenthalt an der Otani Universität (Kyoto, Japan) mit einem Stipendium vom PROMOS-Programm des DAAD sowie vom DAAD Tomo no Kai |
| 2008 - 2011 | Bachelorstudium der Ostasienwissenschaften – Japanstudien, Freie Universität Berlin |
Berufliche Stationen | |
| seit 02/2024 | Juniorprofessor für Religionswissenschaft, Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Universität Münster |
| 04/2022 - 01/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (<i>sennin kōshi</i> 専任講師), Geisteswissenschaftliche Fakultät der Kyoto Frauen-Universität |
| 04/2020 - 03/2022 | Lehrbeauftragter. Geisteswissenschaftliche Fakultät an der Kyoto Frauen-Universität |
| 04/2020 - 03/2022 | Postdoctoral Fellow of the Basic Research Division, Research Center for World Buddhist Cultures at Ryukoku Universität, Kyoto |
| 11/2018 - 03/2020 | Postdoctoral Fellow (Japan Society for the Promotion of Science Fellow) at Ryukoku Universität, Kyoto |
| 04/2014 - 03/2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Japanologie im Arbeitsbereich Literatur- und kulturwissenschaftliche Japanologie, Freie Universität Berlin |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 2025 | Mitglied, Deutsche Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten e.V. |
| seit 2024 | Mitglied, European Academy of Religion |
| seit 2024 | Mitglied, Asienzentrum, Universität Münster |
| seit 2024 | Mitglied, Centrum für religionsbezogene Studien, Universität Münster |
| seit 2024 | Mitglied, Center for Digital Humanities, Universität Münster |
| seit 2024 | Mitglied, Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, Universität Münster |
| seit 2024 | Mitglied, Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft |
| seit 2023 | Mitglied, Japan Association of Religion and Ethics 宗教倫理学会 |
| seit 2022 | Teil des Editorial Board, <i>Journal of World Buddhist Cultures</i>, Ryukoku Universität |
| seit 2021 | Mitglied, Association for Interdisciplinary Studies in Japanese Buddhism 日本仏教綜合研究学会 |
| seit 2021 | Mitglied, Japanese Association for Religious Studies 日本宗教学会 |
| seit 2020 | Mitglied, Gesellschaft für Japanforschung |
| seit 2017 | Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) |
| seit 2014 | Mitglied, European Association of Shin Buddhist Studies |
| seit 2014 | Mitglied, European Association for Japanese Studies |
Rufe auf eine Professur | |
| 02/2023 | Ruf auf eine Professur für Religionswissenschaft (W1 mit Tenure Track nach W2) , Universität Münster (angenommen) |
Rüsch, Markus (2025) In: Fujihara, Tatsushi 藤原辰史; Kōzai, Toyoko 香西豊子 (Hrsg.), Ekibyō to jinbungaku: Aragai, kakitome, machiukeru 疫病と人文学:あらがい、書きとめ、待ちうける [Pandemien und Geisteswissenschaften: Streiten, niederschreiben, erwarten], 91-116. Tokyo: Iwanami shoten. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Miyagi, Tainen; Mitsunaga, Kakudō; Asada, Masahiro; Sagawa, Fumon; Katō, Chōin; Kusunoki, Junshō (2025) Tokyo/Berlin/Boston: Maruzen. Übersetzung einer Monographie | Veröffentlicht | |
Rüsch, Markus (2025) In: Shin Buddhist, 14, 155-164. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Veröffentlicht | |
Rüsch, Markus (2024) In: Cahiers d'Extreme-Asie, 32, 95-130. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Rüsch, Markus (2024) In: Theologische Revue, 120, 1-4. doi:10.17879/thrv-2024-5367 Rezension (Zeitschrift) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.01.2024 Art des Projekts: Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.03.2023 | n.a. Förderperiode Art des Projekts: Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.01.2024 | 1. Förderperiode Art des Projekts: Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster | |
Laufzeit: 09.11.2018 - 31.03.2020 | n.a. Förderperiode Art des Projekts: Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster |
| Das Motiv von Befreiung als Antrieb und Hemmnis bei sozialem Engagement: Beispiele aus der Geschichte und Gegenwart des Buddhismus in Japan Rüsch, Markus (30.10.2025) Ringvorlesung: Befreiungsnarrative in den Religionen: Zwischenräume und Resonanzen, Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Hongwanji in Warring Times: Focusing on the Ishiyama Hongwanji Period and the tenth monshu Shōnyo Rüsch, Markus (02.09.2025) European Shin Buddhist Conference, Oxford Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Raum als Zugang zu Konzepten von religiöser Tradition: Tempelanlagen als Mittel und Ausdruck von Wissenserhalt Rüsch, Markus (21.08.2025) Deutschsprachiger Japanologentag, Frankfurt a.M. Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| The Religious Bookshelf through the Lens of Japanese Religions: A Comparative Analysis of German and Japanese Classification Systems from a Religious Studies… Rüsch, Markus (24.07.2025) Re-designing the modern religious bookshelf - A faculty-library dialogue on (re-)classifying religious literature, Berlin Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Hells in Japanese Buddhism and Their Adoption in Religious Sites Rüsch, Markus (12.07.2025) European Academy of Religion, Wien Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
| [Arbeitstitel] Die erkenntnistheoretische Funktion der Hagiographie Huinengs Promovend*in: ??? | Betreuer*innen: Rüsch, Markus Zeitraum: 01.05.2024 - heute Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |