Malina Spieker

Aktuelle Zugehörigkeiten

  • Professur für Begabungsforschung/Individuelle Förderung (Prof. Fischer)

Curriculum Vitae (CV)

  • Individuelle Förderung und Begabungsforschung
  • Neurodiversität & Hochsensitivität aus psychologischer Perspektive
  • Transformationspotenziale in Bezug auf Nachhaltigkeit
  • Forschungsinteressen darüber hinaus: Multiple Krisen der Gegenwart; Genderforschung; Soziale Ungleichheiten; Intersektionalität

Akademische Ausbildung

seit 10/2023Promotionsstudium am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10/2021 - 09/2023Masterstudium (Master of Education) der Fächer Erziehungswissenschaft und Germanistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10/2018 - 09/2021Bachelorstudium (2-Fach Bachelor) der Fächer Erziehungswissenschaft und Germanistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Berufliche Stationen

seit 10/2023Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Publikationen

Spieker, Malina (2025)
In: Rott, David; Huxel, Katrin (Hrsg.), Theater als außerschulischer und außeruniversitärer Lernort. Perspektiven diversitätssensibler Hochschullehre85-104Münster; New YorkWaxmann. doi:10.31244/9783818850678
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht

Vorträge

Klimagefühle im Kontext von Transformationsbegabungen – Zum Zusammenhang von Klimaängsten, Sensibilität und klimafreundlichem Verhalten junger Menschen
Spieker, Malina (07.11.2025)
Österreichisches Zentrum für Begabungsförderung (ÖZBF), 12. Internationaler ÖZBF-Kongress 2025, Salzburg
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Neurodivergenz & Bildung - Ein Workshop am Themenabend
Spieker, Malina (24.05.2025)
Themenabend der JUSOS Mülheim, Mülheim an der Ruhr
Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag
Ist Hochsensibilität eine (Hoch-)Begabung? Eine wissenschaftliche Einordnung von Hochsensibilität im Hinblick auf Begabung, Identifikation, Chancen und…
Spieker, Malina (26.02.2025)
Arbeitskreis „Besondere Begabung“ (Behörde für Schule und Berufsbildung Landesinstitut für Lehrerbildung und…, online
Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag
Die Bedeutung der Potenzialorientierung für Transformationsprozesse im Kontext inklusiver, diversitätssensibler Bildung
Amrhein, Bettina Lucia; Küry, Louise; Silberberg, Anna; Spieker, Malina; Wandhöfer, Julia (17.02.2025)
IFO 2025 - 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen, Köln
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Diskurs „Hochsensitiv in der Schule!?“ – Ein Workshop zur psychologisch-kritischen Betrachtung von Potenzialen hochsensitiver Kinder aus einem…
Spieker, Malina (19.09.2024)
8. Münsteraner Bildungskongress. Potenziale entwickeln, Schule transformieren, Zukunft gestalten, Münster
Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag
Alle Vorträge anzeigen

Promotionen

Transformationspotenziale von Jugendlichen in der Klimakrise im Kontext von Klimaängsten und Hochsensibilität
Promovend*in: Malina Spieker | Betreuer*innen: Fischer, Christian | Gutachter*innen: Fischer, Christian
Zeitraum: 27.02.2025 - heute
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster