Akademische Ausbildung | |
| 05/2012 - 04/2016 | Promotion in Wirtschaftswissenschaften, Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Titel: "Makroökonomie ohne Wachstum: Nachhaltiges Wirtschaften in neoklassischen, keynesianischen und marxistischen Theorien" (Summa cum Laude) Karl-Wilhelm-Kapp-Forschungspreis für ökologische Ökonomie für die Dissertation "Makroökonomie ohne Wachstum" |
| 10/2008 - 10/2011 | Master of Arts in International Economics an der Universität Göttingen |
| 09/2005 - 08/2008 | Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften, Hauptfach VWL an der Universität Maastricht |
| 08/2007 - 01/2008 | Aufenthalt an der Päpstlichen Katholischen Universität von Chile |
Berufliche Stationen | |
| seit 06/2022 | Postdoktorand am Fachgebiet für Sozial-ökologische Transformation an der Technischen Universität Berlin, assoziierter Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Ressourcenökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin |
| 05/2016 - 04/2022 | Postdoktorand am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung, Abteilung Umweltökonomie und Umweltpolitik; assoziierter Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Ressourcenökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin |
| 05/2012 - 04/2016 | Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Konzeptwerk Neue Ökonomie |
| 02/2014 - 06/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Jena, Institut für Soziologie |
| 02/2011 - 04/2011 | Projektleiter für Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerk Solidarische Ökonomie |
| 11/2010 - 01/2011 | Projektleiter in der ökonomischen Bildung, Bewegungsakademie |
| 10/2009 - 09/2010 | Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Entwicklungsökonomie, Prof. Stephan Klasen, Universität Göttingen |
| 10/2009 - 03/2010 | Studentische Hilfskraft, Lehrstuhl für Mikroökonomie, Prof. Claudia Keser, Universität Göttingen |
| 08/2008 - 10/2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Europäisches Zentrum für Entwicklungspolitik, Maastricht, Niederlande |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 2022 | Mitglied, Advisory Board, Konzeptwerk Neue Ökonomie |
| seit 2020 | Mitglied, European Association of Environmental and Resource Economists |
| seit 2016 | Mitglied, European Society of Ecological Economists |
| seit 2015 | Mitglied, Netzwerk Plurale Ökonomik |
| seit 2010 | Vorstandsmitglied, NGO “Common Future” |
| 2020 - 2021 | Patron, BUND-Writing-Workshop “A good life for all”, BUND |
| 2011 - 2020 | Vorstandsmitglied, Konzeptwerk Neue Ökonomie |
| 2014 - 2019 | Mitglied, Netzwerk Civil Enquete Growth, Prosperity and Quality of Life |
| 2008 - 2010 | Vorstandsmitglied, Hochschulgruppe Kritische Wirtschaftswissenschaften Göttingen |
Kreinin, Halliki; Fuchs, Doris; Mamut, Pia; Hirth, Steffen; Lange, Steffen (2024) In: Sustainability: Science, Practice, and Policy, 20(1), 2372120. doi:10.1080/15487733.2024.2372120 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Berner, A; Lange, S; Silberdorff, A (2022) In: Energy Economics, 109, 105903-105903. doi:10.1016/j.eneco.2022.105903 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Lehmann, C, Delbard, O; Lange, S (2022) In: Journal of Cleaner Production, 336, 130306. doi:10.1016/j.jclepro.2021.130306 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Lange, S; Berner, A (2022) In: Journal of Cleaner Production, 371, 133158. doi:10.1016/j.jclepro.2022.133158 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Kern, F; Peuckert, J; Lange, S; Ahmann, L; Banning, M; Lutz, C (2022) In: Energy Research & Social Science, 90. doi:10.1016/j.erss.2022.102680 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht |
| Report presentation: Digital Reset – Report launch Lange, S (15.12.2022) Swedish launch of the Digital Reset Report, Stockholm and Online Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Vorlesung: Wege in eine gemeinwohlorientierte Wirtschaft - Wie schaffen wir die große Transformation?” Lange, S (12.12.2022) Veranstaltungsreihe: „Auf zu neuen Wegen – anders wirtschaften in Theorie und Praxis“, Online Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag | |
| Webinar: Digital Discovery Session: Digital Reset Lange, S; Santarius, T (07.12.2022) Digital Discovery session, Online Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Repor presentation: Digitalisation for people and the planet - CREDS in Conversation Lange, S; Santarius, T (06.12.2022) CREDS in conversation, Online Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Moderation: Nachhaltigkeit und Digitalisierung - mehr Klimaschutz durch bessere Kommunikation? Lange, S (02.12.2022) Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022, Düsseldorf Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag |