
Akademische Ausbildung | |
| 2005 - 2006 | IST-Diplomstudiengang Sportmanagement |
| 1996 - 2002 | Dipl.-Sportwissenschaft |
Berufliche Stationen | |
| seit 01/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport |
| seit 04/2020 | Dozentin mit Lehrauftrag an der FH Bielefeld für die Studiengänge Soziale Arbeit und Pädagogik der frühen Kindheit (Praktikumsbegleitendes Seminar) |
| seit 2009 | Lehrteam des Landessportbund NRW e.V. - Bereich Kinder und Jugend |
| seit 10/2008 | Referentin/Sportfachkraft (Kinder und Jugend) beim Kreissportbund Gütersloh e. V. |
| 2003 - 2013 | Dozentin für den Behinderten-Sportverband Nordrhein- Westfalen im Bereich der Übungsleiterausbildung und - fortbildung |
| 08/2008 - 09/2008 | Sporttherapeutin im Therapiezentrum Burgmannshof in Nienburg |
| 07/2007 - 06/2008 | Dipl.-Sportwissenschaftlerin im Rehazentrum ARTrium VITA in Bad Meinberg; Leitung der Sporttherapie; Geschäftsführerin des Gesundheits- und Rehasportvereins „Lippe Prävention & Rehabilitation e.V.“ |
| 07/2004 - 06/2007 | Diplom-Sportwissenschaftlerin beim SC Grün- Weiß 1920 e.V. Paderborn; Leitung des vereinseigenen Gesundheitszentrums mediFit |
| 04/2002 - 06/2004 | Diplom-Sportwissenschaftlerin im Reha-Zentrum Salutaris Detmold im Bereich der Medizinischen Trainingstherapie und im therapeutischen wie auch präventivem Kursbereich |
Krumhöfner Anika, Neuber Nils (2021) In: Volkmann Vera, Frei Peter, Kranz Alexander (Hrsg.), Figurationen sportpädagogischer Forschung und Lehre. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Bockhorst Rüdiger, Krumhöfner, Anika (2020) In: ((Bitte Journal prüfen)), 1(1). Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Irle Anika, Bockhorst Rüdiger (2015) In: Balz Eckart, Kuhlmann Detlev (Hrsg.), Sportentwicklung vor Ort - Projekte aus deutschen Quartieren, 55-68. Aachen: Shaker Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.01.2021 - 30.06.2022 | 1. Förderperiode Gefördert durch: Reinhard Mohn Stiftung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |