Akademische Ausbildung | |
| seit 09/2002 | Promotion; Dissertation über „Die Freiheit der Reflexion. Zum Zusammenhang der praktischen mit der theoretischen Philosophie bei G. W. F. Hegel, Thomas von Aquin und Aristoteles“ |
| 2009 | Habilitation an der WWU Münster; Habilitationsschrift: „Subjekte der Praxis. Die Aporien der Philosophie Kants als Bestimmungen moderner Subjektivität“ |
| 1989 - 1997 | Studium der Philosophie, Germanistik und Anglistik an der Universität Hannover |
Berufliche Stationen | |
| seit 04/2013 | Professurvertreter am Philosophischen Seminar der WWU |
| seit 2009 | Privatdozent am Philosophischen Seminar der WWU Münster |
| seit 05/2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ |
| 2007 - 2008 | Gastdozent an der St. Kliment Ochridski Universität (Sofia) |
| 2002 - 2007 | Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Universität Hannover für „Theorie und Geschichte des Selbstbewusstseins“ |
| 2003 - 2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Rechtsphilosophie an der Juristischen Fakultät der Universität Hannover |
| 2002 - 2003 | Lehrbeauftragter im Interdisziplinären Aufbaustudiengang an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee für Theorie der Kunst |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 2012 | Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy - Beirat |
| seit 2012 | Epèkeina. International Journal of Ontology. History and Critics - Beirat |
| seit 2012 | Junges Forum Rechtsphilosophie |
| seit 2011 | Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie - Beirat |
| seit 2011 | External Reviewer for Research Proposals, University of Crete - Beirat |
| seit 2011 | Internationale Hegel-Vereinigung |
| seit 2010 | Kant-Gesellschaft |
| seit 2010 | Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie |
| seit 2009 | Internationale Hegel-Gesellschaft |
| seit 2008 | Deutsche Gesellschaft für Philosophie |
| seit 2007 | Gesellschaft für Philosophie des Mittelalters und der Renaissance |
| seit 1999 | Vorsitzender des Gesellschaftswissenschaftlichen Instituts Hannover (seit 2004 Peter Bulthaup-Archiv) |
Mesch, Walter; Städtler, Michael; Thein, Christian (Hrsg.) (2022) Hamburg: Felix Meiner Verlag. Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | Veröffentlicht | |
Städtler Michael (2014) In: Gröschner Rolf, Kirste Stephan, Lembcke Oliver W. (Hrsg.), Person und Rechtsperson, (Politika). Tübingen: (kein Verlag angegeben). Forschungsartikel (Buchbeitrag) | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Städtler Michael (2014) In: Mensching Günther (Hrsg.), Geistige und körperliche Arbeit im Mittelalter. Würzburg: (kein Verlag angegeben). Forschungsartikel (Buchbeitrag) | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Städtler Michael (2014) In: Mensching Günther (Hrsg.), Die Seele im Mittelalter. Von der Substanz zum funktionalen System. Würzburg: (kein Verlag angegeben). Forschungsartikel (Buchbeitrag) | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Städtler Michael, Berger Maxi (2013) In: Quante Michael (Hrsg.), Kleines Werklexikon der Philosophie. (kein Verlag angegeben). Lexikonartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.11.2007 - 31.10.2012 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster |