Profilbild von Dr. Peter Isenböck

Dr. Peter Isenböck

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Curriculum Vitae (CV)

  • Theoretische Soziologie
  • Wissenssoziologie
  • Werte/Normen/Sanktion/Vertrauen/Kontrolle
  • Lebensführung und Religion (Klosterleben)

Berufliche Stationen

seit 11/2013Geschäftsführender Redakteur der Zeitschrift für Theoretische Soziologie
seit 10/2010Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der WWU
2010 - 2011Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Uni Erlangen
2007 - 2010Kollegiat im DFG-Graduiertenkolleg „Kulturhermeneutik im Zeichen von Differenz und Transdifferenz“ (Erlangen)

Funktionen und Mitgliedschaften

seit 2015DGS-Sektion "Soziologische Theorie"
seit 2008Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
seit 2008DGS-Sektion "Wissenssoziologie"

Publikationen

Isenböck Peter (2021)
In: Dimbath Oliver, Pfadenhauer Michaela (Hrsg.), Gewissheit- Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie772-779WeinheimBeltz Juventa.
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht
Isenböck Peter (2021)
In: Dimbath Oliver, Pfadenhauer Michaela (Hrsg.), Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie943-948Beltz Juventa.
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht
Isenböck Peter (2020)
In: Grenz Tilo, Pfadenhauer Michaela, Schlembach Christoph (Hrsg.), Kommunikative Wissenskulturen. Theoretische und empirische Erkundungen in Gegenwart und Geschichte114-119WeinheimBeltz Juventa.
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht
Isenböck Peter (2020)
In: Soziologische Revue43(4)566-573.
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Veröffentlicht
Isenböck, Peter (2019)
In: Hitzler R., Reichertz J., Schröer N. (Hrsg.), Kritik der hermeneutischen Wissenssoziologie300-311(kein Verlag angegeben).
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2011
Art des Projekts: Eigenmittelprojekt