Profilbild von Professor Dr. Arnulf von Scheliha

Professor Dr. Arnulf von Scheliha

Aktuelle Zugehörigkeiten

  • Professur für Theologische Ethik (Prof. von Scheliha)
  • Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation

Curriculum Vitae (CV)

  • Politische Ethik und Religionspolitik
  • Friedensethik
  • Umweltethik, insbesondere Tierethik
  • Sexual-, Ehe- und Familienethik
  • Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Interreligiöse Hermeneutik
  • Liberalisierungsstrategien im islamischen und jüdischen Denken der Gegenwart

Akademische Ausbildung

seit 1997Habilitation im Fach Systematische Theologie (Universität Hamburg)
seit 1991Promotion zum Dr. theol. (Universität Kiel)
1980 - 1987Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie und Geschichtswissenschaft an den Universitäten Kiel, München und Tübingen

Berufliche Stationen

seit 2014Professor für Theologische Ethik (W3) an der Universität Münster
2003 - 2014Professor für Systematische Theologie (C4) an der Universität Osnabrück
1998 - 2003Professur für Evangelische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialethik und der Theologiegeschichte (C4) an der Universität der Bundeswehr Hamburg
1993 - 1998Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Systematische Theologie des Fachbereichs Theologie der Universität Hamburg
1991 - 1993Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Systematische Theologie bzw. der Schleiermacher-Forschungsstelle der Theologischen Fakultät der Universität Kiel
1989 - 1991Kirchlicher Vorbereitungsdienst (Vikariat) in Hamburg

Funktionen und Mitgliedschaften

seit 01/2024Ehrenamtlicher Richter (Schöffe), Landgericht Osnabrück
seit 11/2022Mitglied, Theologischer Ausschuss, Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche in Deutschland (VELKD)
seit 10/2022Dekan, Fachbereich 01, Universität Münster
seit 01/2020Sprecher, Centrum für Religion und Moderne, Universität Münster
seit 05/2019Mitglied, Klasse für Geisteswissenschaften, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaft und Künste
seit 01/2019Vorsitzender, Wissenschaftlichen Beirats der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), Evangelische Kirche in Deutschland
seit 2016Principal Investigator (Hauptantragssteller), Exzellenzcluster "Religion und Politik" , Universität Münster
seit 2012Mitglied und Schatzmeister im Kuratorium der Schleiermacherschen Stiftung
seit 2009Vorstandsvorsitzender der Stiftung Emanuel Hirsch - Werkausgabe, Forschungsförderung, Archiv.
seit 1998Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
seit 1995Ernst-Troeltsch-Gesellschaft
2010 - 09/2025Schatzmeister, Mitglied im Vorstand und Schatzmeister der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft e.V. (2010-2025)
2015 - 2021Mitglied, Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland, (EKD)

Rufe auf eine Professur

2014Ruf auf eine Professur für Theologische Ethik (W3) , Universität Münster (angenommen)
2013Ruf auf eine Professur für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik (W3) , Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (abgelehnt)
2002Ruf auf eine Professur für Systematische Theologie (C4) , Universität Osnabrück (angenommen)
1998Ruf auf eine Professur für Evangelische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialethik und der Theologiegeschicht (C4) , Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (angenommen)

Publikationen

Von Scheliha, Arnulf (2025)
In: Evangelischer Pressedienst2025(5)33-38.
Übersichtsartikel (Zeitschrift) | Veröffentlicht
Von Scheliha, Arnulf (2025)
In: Baumert, Britta; Teschmer. Caroline (Hrsg.), Zur Zukunftsfähigkeit des Religionsunterrichts. Konfessionelle Kooperation auf dem Prüfstand.15-27StuttgartKohlhammer Verlag.
Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Jabss, Catharina von Scheliha, Arnulf (2025)
In: Zeitschrift für Religion und Weltanschauung88(5)345-358. doi:DOI 10.5771/0721-2402-2025-5-345
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Von Scheliha, Arnulf (2024)
In: Zeitschrift für Evangelische Ethik68(3)226-228.
Rezension (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Von Scheliha, Arnulf (2024)
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung fur Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung110(1)149-168. doi:10.1515/zrgk-2024-0006
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.03.2024
Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.12.2023
Gefördert durch: Universität Münster-interne Förderung - Topical Programmes
Art des Projekts: Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster
Art des Projekts: DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster
Alle Projekte anzeigen

Vorträge

Predigt über Jak 2,14-26 im Semestereröffnungsgottesdienst
Von Scheliha, Arnulf (19.10.2025)
Gottesdienst am 18. Sonntag nach Trinitatis, Evangelische Universitätskirche
Art des Vortrags: Predigt
Freundschaft - Schleiermachers Rezeption eines antiken Motivs
Von Scheliha, Arnulf (15.09.2025)
Internationaler Schleiermacher-Kongress. Rezeption - Transformation - Imagination , Christian Albrechts-Universität Kiel
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Dietrich Bonhoeffers Leben, Werk und Wirkung. Ein Längsschnitt von 1906 bis heute.
Von Scheliha, Arnulf (07.09.2025)
Stiftungstag der Stiftung St. Marien, Osnabrück
Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag
Tanzen am Karfreitag? Aktuelle Herausforderungen in der Religionspolitik
Von Scheliha, Arnulf (02.05.2025)
Deutscher Evangelischer Kirchentag, Hannover
Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag
Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzer (1875-1965) heute
Von Scheliha, Arnulf (28.04.2025)
Vortragsveranstaltung, Dreieinigkeitskirche St. Georg (Hamburg)
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Alle Vorträge anzeigen

Preise

Aufnahme als ordentliches Mitglied in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Verliehen von: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Verliehen an: Scheliha, Arnulf von
Bekannt gegeben am: 15.05.2019 | Verleihung erfolgte am: 15.05.2019
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung

Promotionen

Die Soziale Plastik von Joseph Beuys als Grundlage einer konstruktiven Sozialisation. Die sozialen Aspekte des erweiterten Kunstbegriffs
Promovend*in: Obraz, Melanie | Betreuer*innen: Grundmann, Matthias; von Scheliha, Arnulf | Gutachter*innen: Grundmann, Matthias; von Scheliha, Arnulf
Zeitraum: 10.04.2025 - heute
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Subjektivität als religionspädagogischer Parameter einer prospektiv-pragmatischen Ethik der Scham
Promovend*in: Lohse, Katrin | Betreuer*innen: Teschmer, Caroline; von Scheliha, Arnulf
Zeitraum: 09.04.2025 - heute
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an anderer Universität (NICHT Universität Münster)
Theologie in europäischen Räumen. Eine Studie zu Theologieverständnis, Formen theologischen Nachdenkens und theologisch motiviertem Engagement in europa
Promovend*in: Jabss, Catharina | Betreuer*innen: von Scheliha, Arnulf; Roser, Traugott | Gutachter*innen: von Scheliha, Arnulf Roser, Traugott
Zeitraum: 16.10.2024 - heute
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Gottes-Denken am Ausgang des 20. Jahrhunderts bei Eberhard Jüngel und Wolfhart Pannenberg
Promovend*in: Kuhn, Micha | Betreuer*innen: Großhans, Hans-Peter | Gutachter*innen: Großhans, Hans-Peter von Scheliha, Arnulf
Zeitraum: 01.10.2017 - 01.02.2023
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Kirche als solidarische Gemeinschaft. Eine ethische Rekonstruktion der Kirchentheorie mit Blick auf die Christliche Sittenlehre von Friedrich D. E.…
Promovend*in: Park, Kangwoo | Betreuer*innen: von Scheliha. Arnulf | Gutachter*innen: von Scheliha, Arnulf; Käfer, Anne
Zeitraum: 01.04.2017 - 01.02.2023
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Alle Promotionen anzeigen