Akademische Ausbildung | |
1987 - 1991 | Dissertation am Institut für Zellbiologie - Tumorforschung (IFZ), Universitätsklinikum Essen |
1981 - 1987 | Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum |
Berufliche Stationen | |
seit 2001 | Technologietransferbeauftragte (TTB) des IZKF und Leiterin des Projekts "Clinic Invent", Medizinische Fakultät, WWU Münster |
seit 1998 | Forschungsreferentin und Geschäftsführerin des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF), Medizinische Fakultät, WWU Münster |
2012 - 2020 | Geschäftsführung und Koordination des SFB 1009 "Breaking Barriers", Medizinische Fakultät, WWU Münster |
1996 - 1998 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leitung des DFG- Projektes "Gen-Spezifische Therapie", IFZ, Universitätsklinikum Essen |
1993 - 1996 | Wissenschaftliche Leiterin der Tierversuchsanlage des IFZ, Universitätsklinikum Essen |
1991 - 1996 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Zellbiologie - Tumorforschung (IFZ), Universitätsklinikum Essen |
Lümmen G, Blass-Kampmann S, Rübben H, Suhr J, Otto T (2000) In: Onkologie, 23(5) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Deissler H, Blass-Kampmann S, Bruyneel E, Mareel M, Rajewsky MF (1999) In: FASEB journal : official publication of the Federation of American Societies for Experimental Biology, 13(6) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Schwarte-Waldhoff I, Klein S, Blass-Kampmann S, Hintelmann A, Eilert C, Dreschers S, Kalthoff H, Hahn SA, Schmiegel W (1999) In: Oncogene, 18(20) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Blass-Kampmann S, Bilzer T, Rajewsky MF (1998) In: Neuropathology and Applied Neurobiology, 24(1) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Haas K, Johannes C, Geisen C, Schmidt T, Karsunky H, Blass-Kampmann S, Obe G, Möröy T (1997) In: Oncogene, 15(21) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) |
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2020 | 2. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.07.2012 - 30.06.2016 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster |