Profilbild von Dr. rer. pol. Ariane Kraft

Dr. rer. pol. Ariane Kraft

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Curriculum Vitae (CV)

  • Nationale und internationale Rechnungslegung
  • Wirtschaftsprüfung
  • Zukunft des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer
  • Bilanzierung rohstofffördernder Aktivitäten (extractive activities)

Akademische Ausbildung

2016Promotion zum Dr. rer. pol. mit der Dissertationsschrift "Extractive Activities in der IFRS-Rechnungslegung – Die Bilanzierung investiver Aktivitäten des Upstream-Geschäfts rohstofffördernder Unternehmen"
2012 - 2016Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2010 - 2012 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluss zum Master of Science
2006 - 2009Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Abschluss zum Bachelor of Science
2007 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Åbo Akademi in Turku, Finnland

Berufliche Stationen

2009 - 2010 Consultant bei PricewaterhouseCoopers AG WPG in Frankfurt am Main

Publikationen

Kraft Ariane (2016)
Lohmar/Köln: Eul Verlag.
Art der Publikation: Fachbuch (Monographie)
Backhaus Klaus, Kirsch Hans-Jürgen, Kraft Ariane (2015)
In: Beiheft zu den IDW Fachnachrichten, 2015(2)
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)
Kirsch Hans-Jürgen, Schoo Lena, Kraft Ariane (2014)
In: Die Wirtschaftsprüfung, 67(6)
Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift)

Projekte

Laufzeit: 01.04.2010 - 04.02.2015
Art des Projekts: Eigenmittelprojekt

Promotionen

Extractive Activities in der IFRS-Rechnungslegung - Die Bilanzierung investiver Aktivitäten des Upstream-Geschäfts rohstofffördernder Unternehmen
Promovend*in: Kraft, Ariane | Betreuer*innen: Kirsch, Hans-Jürgen; Backhaus, Klaus
Zeitraum: bis 11.07.2016
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster