Akademische Ausbildung | |
| seit 2007 | Ausbildung zur Psychoanalytikerin am Michael-Balint-Institut, Hamburg |
| 2003 - 2004 | Fortbildung in Psychoanalytischer Psychotherapie am San Francisco Psychoanalytic Institute (SFPI) |
| 1993 - 2002 | Gasthörerin am Michael-Balint-Institut, Hamburg |
| 1992 - 1998 | Studium der Psychologie an der Universität Hamburg |
Berufliche Stationen | |
| seit 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Diplom-Psychologin am Universitätsklinikum Münster, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie |
| seit 2009 | Leitung Projekt „Kinder krebskranker Eltern“, UKE/UKM |
| seit 2008 | Dozentin am Institut für Verhaltenstherapie Hamburg |
| seit 2007 | Dozentin am Institut für Psychodynamische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Hamburg |
| seit 2006 | Leitung Projekt „Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsidentitätsstörung“, UKE/UKM |
| seit 2001 | Projektmanagerin eines psychotherapeutischen Projektes der Stiftung “Children for Tomorrow” im Kosovo |
| seit 1999 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters |
| seit 1999 | Erstellung von forensisch-psychiatrischen Gutachten |
| seit 1999 | Dozentin in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Psychiatrie in Südosteuropa (DAAD „Akademischer Wiederaufbau“) |
| 2006 - 2013 | Forschungstätigkeit im interdisziplinären Forschungsprojekt „Transgenerationale Folgen des »Hamburger Feuersturms“, UKE |
| 1999 - 2012 | Beteiligung am Akademischen Hochschulaufbau in Südosteuropa gefördert durch den DAAD (u.a. Kosovo, Albanien, Bulgarien, Mazedonien, Kroatien) |
| 2009 - 2010 | Dozentin an „Die Schule“ Hamburg |
| 2006 - 2009 | Aufbau und Geschäftsführung des Instituts für psychodynamische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
| 2003 - 2008 | Koordinatorin des Netzwerkes “Child and Adolescent Psychiatry and Psychotherapy Southeast Europe” |
| 2006 - 2007 | Projektleitung eines vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanzierten Trainingsprogrammes in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie für Mental Health Professionals in Südosteuropa |
| 2006 - 2007 | Projektkoordinatorin Ambulanz für Flüchtlingskinder und ihre Familien, UKE |
| 1998 - 2007 | Mitarbeit im „International Network for Interdisciplinary Research about the Impact of Traumatic Experience on the Life of Individuals and Society“ gegründet vom Hamburger Institut für Sozialforschung |
| 2004 - 2006 | Visiting Researcher an der University of California at San Francisco (Prof. Mardi Horowitz) |
| 2002 - 2004 | Visiting Researcher an der University of California at Los Angeles (Prof. Peter Loewenberg) |
| 1999 - 2003 | Dozentin für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Krankenpflegeschule des UKE |
| 1999 - 2001 | Dozentin für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Schule für Logopädie Hamburg |
| 1998 - 1999 | Psychologin in der Erwachsenenpsychiatrie auf einer Station für Borderline-Patienten am Klinikum Nord, Hamburg |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 2008 | Assoziiertes Mitglied des Zentrums für Naturwissenschaft und Friedensforschung an der Universität Hamburg |
| seit 2007 | International Psychoanalytical Studies Organization |
| seit 2006 | Mitglied des Arbeitskreise „Krieg und Geschlecht“ des Hamburger Instituts für Sozialforschung |
| seit 2004 | American Psychoanalytic Association (Resident Associate) |
| seit 1999 | Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie |
Wiech M, Kutlar C, Günthard M, Schenker T, Pauli D, Möller B (2020) In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 69(6), 554-569. doi:10.13109/prkk.2020.69.6.554 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Kuhlmann A-L, Romer G, Möller B (2020) In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 69. doi:10.13109/prkk.2020.69.6.524 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Möller, B., Güldenring, A., Wiesemann, C., & Romer, G. (2018) In: Kinderanalyse, 26(3), 228-264. doi:10.21706/ka-26-3-228 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Becker, I., Auer, M., Barkmann, C., Fuss, J., Möller, B., Nieder, T. O., . . . Richter-Appelt, H. (2018) In: Archives of Sexual Behavior, 47(8), 2335-2347. doi:10.1007/s10508-018-1278-4 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Storck, M., Christians, G., Möller, B., Dugas, M., & Soto-Rey, I. (2018) In: ((Bitte Journal prüfen)), 253, 109-113. doi:10.3233/978-1-61499-896-9-109 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht |
| Multi-Familien-Gruppe fur geschlechtsdysphorische Kinder, Jugendliche und ihre Familien Lind, H. K., Romer, G., Möller, B., & Strittmatter, E. (05.03.2015) XXXIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP), München, Deutschland Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |