Dr. Oliver Batistic

Aktuelle Zugehörigkeiten

  • Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen

Publikationen

Steinhorst L.; He G.; Moore L.K.; Schültke S.; Schmitz-Thom I.; Cao Y.; Andrés Z.; Hashimoto K.; Ragel P.; Piepenburg K.; Almutairi B.O.; Behera S.; Wyganowski T.; Batistič O.; Edel K.H.; Köster P.; Krebs M.; Zhang C.; Guo Y.; Jiang C.; Bock R.; Quintero F.J.; Kudla J. (2022)
In: Developmental Cell57(17)2081. doi:10.1016/j.devcel.2022.08.001
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Guo X.; Zhang D.; Wang Z.; Xu S.; Batistič O.; Steinhorst L.; Li H.; Weng Y.; Ren D.; Kudla J.; Xu Y.; Chong K. (2022)
In: The EMBO Journal42(1). doi:10.15252/embj.2021110518
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Förster S, Schmidt LK, Kopic E, Anschütz U, Huang S, Schlücking K, Köster P, Waadt R, Larrieu A, Batistič O, Rodriguez PL, Grill E, Kudla J, Becker D (2018)
In: Developmental Cell48(1)87-99. doi:10.1016/j.devcel.2018.11.014
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Zhang C., Beckmann L., Kudla J., Batistič O. (2017)
In: FEBS Letters591(22)3745-3756. doi:10.1002/1873-3468.12880
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Beckmann L., Edel K., Batistic O., Kudla J. (2016)
In: Scientific Reports6(null). doi:10.1038/srep31645
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.03.2016 - 28.02.2019 | 2. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt
Laufzeit: 14.05.2012 - 31.05.2015 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt

Promotionen

Entwicklung und Anwendung von in vivo Methoden zur Untersuchung der Protein-S-Acylierung am Tonoplasten in Arabidopsis thaliana
Promovend*in: Beckmann, Linda | Betreuer*innen: Kudla, Jörg; Batistic, Oliver
Zeitraum: 01.08.2011 - 21.10.2016
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster