Akademische Ausbildung | |
| seit 2018 | Promotionsstudium an der WWU Münster im Fach Ägyptologie mit dem Thema „Nord-Kordofan als Grenz- und Kontaktzone der Staaten des Nubischen Mittelalters“ (Arbeitstitel); Betreuerin: Prof. Angelika Lohwasser |
| 10/2018 - 12/2018 | Auslandssemester an der Neelain Universität in Khartoum, Sudan (DAAD-Erasmus+-Stipendium) |
| 01/2013 | Magisterabschluss in den Fächern Ägyptologie und Ur- und Frühgeschichte an der Freien Universität Berlin mit dem Thema: „Spuren im Sand. Ein antikes Wegesystem im Sudan, rekonstruiert anhand von Fernerkundungsdaten“; Betreuer: Prof. Stephan J. Seidlmayer und Prof. Angelika Lohwasser |
Berufliche Stationen | |
| seit 11/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des “Interregional Linkage Investigations in Northern Kordofan” (InterLINK) Projektes am Institut für Ägyptologie und Koptologie (IAEK,WWU Münster) |
| 01/2014 - 07/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des “Wadi Abu Dom Itinerary” (W.A.D.I.) Projektes am IAEK |
| 2009 - 2013 | Mitarbeit bei Grabungsprojekten in Ägypten, dem Sudan, der Türkei, der Mongolei und in Deutschland |
| 10/2013 - 12/2013 | Wissenschaftliche Hilfskraft des “W.A.D.I.“ Projektes am IAEK |
Karberg, Tim; Eger-Karberg, Jana (2022) In: Hoffmann, Susanne M.; Wolfschmidt, Gudrun (Hrsg.), Astronomy in Culture – Cultures of Astronomy, 72-86. Hamburg: tredition. Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Eger-Karberg, Jana; Karberg, Tim (2022) In: Sudan & Nubia, 26, 82-93. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Eger-Karberg Jana, Karberg Tim (2021) In: Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin e.V., 32, 89-108. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Eger Jana, Karberg Tim (2020) In: Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin e.V., 31, 87-98. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Eger Jana, Karberg Tim, Lohwasser Angelika (2019) In: Dotawo - A Journal of Nubian Studies, 6, 149-174. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025 | 2. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Schwerpunktprogramm Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.07.2023 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Schwerpunktprogramm Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster | |
Laufzeit: 28.05.2013 - 30.06.2018 Gefördert durch: Qatar-Sudan Archaeological Project Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
| Geo-Archaeological Research in Northern Kordofan (Sudan) Karberg, Tim; Eger-Karberg, Jana (19.10.2023) TerraSAR-X / TanDEM-X Science Team Meeting 2023, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Standort Oberpfaffenhofen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| El Tuweina – Archaeology and interpretation Karberg, Tim; Eger-Karberg, Jana (24.06.2023) Lifeways in Ancient Sudan/Berlin Sudan Day, Humboldt-Universität zu Berlin Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Tumuli and box graves of the central Bayuda – cultural, religious, and astronomical aspects Eger-Karberg, Jana; Karberg, Tim (18.05.2023) Life in Ancient Nubia: Bioarchaeological Perspectives, University of Warsaw Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Räumliche Analyse historischer ökologischer Gunstzonen im Westsudan – Geo-Statistik und Fernerkundung als archäologische Forschungswerkzeuge Eger-Karberg, Jana; Karberg, Tim (13.12.2022) Digital Classicist Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Reconstruction of ancient ecologically favoured zones in Western Sudan Eger-Karberg, Jana; Karberg, Tim (06.10.2022) Computer-Anwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie (CAA) Joint Chapter Meeting D/NL/FL, Universität zu Köln Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |