Akademische Ausbildung | |
| 1981 | Promotion in der Philosophie mit der Dissertationsschrift "De praeparatione ad mortem. L'Ars moriendi di Erasmo da Rotterdam" |
| 1976 - 1981 | Studium der Philosophie an der Facoltà di Lettere e Filosofia des Istituto Universitario Orientale in Neapel |
| 1979 | Promotion in der Moraltheologie mit der Dissertationsschrift "Antropologia e teologia del matrimonio in A. Rosmini" |
| 1973 - 1975 | Studium der Moraltheologie an der Accademia Alfonsiana - Pontificia Università lateranense in Rom |
Berufliche Stationen | |
| Mitveranstalter und Dozent im WAE "Weiterbildungsstudiengang Angewandte Ethik" an der WWU Münster | |
| seit 1991 | Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster |
| 1989 - 1990 | Lehrstuhlvertretung für Praktische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Saarbrücken |
| 1988 - 1989 | Lehrbeauftragter für Moraltheologie an der kath.-theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
| 1986 | Teilnahme am "Intensive Seminar of Medical Ethics" beim "Center for Ethics - Baylor College of Medicine - Houston, Texas |
| 1985 | Teilnahme am deutsch-amerikanischen Kolloquium zu Fragen der Friedensethik und der medizinischen Ethik am Kennedy Institut of Ethics - Georgtown University - Washington DC |
| 1984 - 1985 | Übernahme der Vorlesung von Prof. Böckle (vertretungsweise): Spezielle Moraltheologie I |
| 1983 - 1985 | Forschungsstipendium der A.-von-Humboldt-Stiftung am moraltheologischen Seminar der Kath.-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Prof. Dr. Franz Böckle |
| 1975 - 1982 | Lehrbeauftragter für Moraltheologie an der Pontificia Facoltà teologica dell'Italia meridionale (Sezione S. Tommaso d'Aquino) in Neapel |
| 1976 - 1979 | Lehrbeauftragter für medizinische Ethik an der theologischen Fakultät der Pontificia Università S. Tommaso d'Aquino in Rom |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| Vorstandsmitglied des "Centrum für Bioethik" an der WWU Münster | |
| seit 2002 | Mitglied der ZES (Zentrale Ethikkommission für Stammzellenforschung) |
| seit 1997 | Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie (Deutsche Sektion) |
| seit 1995 | Mitglied der Arbeitsgruppe "Bioethik" der Com.e.ce - Bruxelles |
| seit 1995 | Mitglied der Arbeitsgruppe "Bioethik" der DBK - Bonn |
| seit 1993 | Wissenschaftlicher Beirat der Fondazione Lanza (Padova) |
| seit 1975 | Mitglied der Associazione italiana per lo studio della morale (ATISM) |
| 1997 - 2011 | Direktor des ITC-isr (Centro per le scienze religiose dell'Istituto Trentino di Cultura - Trento/Italien) |
Autiero Antonio (2013) In: Sautermeister J. (Hrsg.), Verantwortung und Integrität heute. Theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit, 177-188. Freiburg: Herder Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Autiero Antonio (2012) In: ((Bitte Journal prüfen)), 50(2), 431-435. Rezension (Zeitschrift) | Veröffentlicht | |
Autiero Antonio (2012) In: Autiero A., Perroni M. (Hrsg.), La Bibbia nella storia d'Europa. Dalle divisioni all'incontro, 203-239. Bologna: Edizioni Dehoniane Bologna. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Autiero Antonio, Görtz Vanessa (2012) In: Perroni M., Melloni A., Noceti S. (Hrsg.), "Tantum aurora est". Donne e Concilio Vaticano II, 301-316. Münster: LIT Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Autiero Antonio (2012) In: Müllner I., Schwienhorst-Schönberger L., Scoralick E. (Hrsg.), Gottes Name(n). Zum Gedenken an Erich Zenger, 137-148. Freiburg: Herder Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2008 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
| "Paola e Antonio Malipiero" Verliehen von: Paola Antonio Malipiero Verliehen an: Autiero, Antonio Verleihung erfolgte am: 01.01.1982 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung |
| Zur Moral der Terrorbekämpfung. Eine theologisch-ethische Kritik Promovend*in: Klöcker, Katharina | Betreuer*innen: Autiero, Antonio; Gabriel, Karl Zeitraum: bis 17.07.2009 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| „Trial Marriage“ in Nigeria: Igala as a Case Study. A Moral-Theological Investigation Promovend*in: Atede, Godwin | Betreuer*innen: Autiero, Antonio Zeitraum: bis 20.12.2006 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| BIOÉTICA E TEOLOGIA: Que paradigma de interacção? Promovend*in: Coutinho, Victor | Betreuer*innen: Autiero, Antonio Zeitraum: bis 04.02.2005 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
| 'Gewissen' bei Adrian von Utrecht (Hadrian VI.), Erasmus von Rotterdam und Thomas More. Ein Beitrag zur systematischen Analyse des Gewissensbegriffs in der… Promovend*in: Hein, Rudolf Branko | Betreuer*innen: Autiero, Antonio; Vorgrimler, Herbert Zeitraum: 05.02.1999 - 05.02.1999 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |