
Akademische Ausbildung | |
| 2011 - 2016 | Promotionsstudium in 'Oriental Studies' an der University of Oxford |
| 1999 - 2005 | Studium 'Semitische Sprachen und Kulturen' (Hauptfach 'Hebräisch, Aramäisch und Jüdische Studien', Nebenfächer Arabisch und mittelalterliche jüdische Philosophie) an der Universiteit van Amsterdam und Tel Aviv University |
Berufliche Stationen | |
| seit 2016 | Institut für Jüdische Studien, Westfälische Wilhelms-Universität |
| 2010 - 2014 | Bodleian Library, Oxford: Leiterin des 'Genizah Digitization Project' |
| 2009 | Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies: Co-Kuratorin der Ausstellung 'Crossing Borders: Hebrew Manuscripts as a Meeting-place of Cultures' der Bodleian Library |
| 2007 - 2009 | Justus-Liebig-Universität Gießen: Lehrbeauftragte am Institut für Evangelische Theologie |
| 2005 - 2008 | Goethe-Universität Frankfurt: wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB "Wissenskulturen und gesellschaftlicher Wandel" |
| 2004 - 2005 | Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam: Katalographin |
Arndt Sabine (2009) In: Boxel Piet van, Arndt Sabine (Hrsg.), Crossing Borders: Hebrew Manuscripts as a Meeting-place of Cultures, 85-98. Oxford: Oxford University Press. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Boxel Piet van, Arndt Sabine (Hrsg.) (2009) Oxford: Oxford University Press. Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | Veröffentlicht | |
Arndt Sabine (2006) In: ((Bitte Journal prüfen)), 2006(4). Rezension (Zeitschrift) | Veröffentlicht | |
Arndt Sabine (2006) In: Zwiep Irene, Schrijver Emile, Hoogewoud F J, Herman Sammy, Fontaine Resianne, Cohen Julie-Marthe, Berger Shlomo (Hrsg.), Omnia in Eo : studies on Jewish books and libraries in honour of Adri Offenberg, celebrating the 125th anniversary of the Bibliotheca Rosenthaliana in Amsterdam, 266-267. Leuven: Peeters Publishers. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.02.2016 - 30.09.2023 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt |
| The Transmission of Texts and Diagrams in Sefer ha-Mar’im Arndt, Sabine (31.05.2021) Hebrew Mathematics: New Perspectives for Editions and Terminological Research, Digital (Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland) Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| 'The Diagrams were Incomplete and I did not Want to Copy Them ...’: Mathematical Optics in Medieval Hebrew Manuscripts Arndt, Sabine (19.07.2017) Visual and Material in Medieval and Early Modern Jewish Culture, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Deutschland Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Mathematics in an intercultural exchange: the correspondence between Judah ben Solomon ha-Cohen and the Emperor’s Philosopher Arndt, Sabine (20.05.2017) The medieval Mediterranean: cultural, religious and economic exchanges, The University of Leeds, Leeds, Großbritannien Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Science and Scientists at Cultural Crossroads: the Midrash ha-Hokhmah of Judah ben Solomon ha-Cohen Arndt, Sabine (13.01.2013) Symposium 'The Medieval Hebrew Manuscript Today', The Jewish Museum, New York City, USA Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| The oldest Hebrew encyclopaedia of science and its (missing) diagrams Arndt, Sabine (31.03.2012) Medieval manuscripts: visual layout and cognitive content in cross-cultural perspective, Central European University, Budapest, Ungarn Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
| Scriptieprijs (= Preis für hervorragende Abschlussarbeit) Verliehen von: Stiftung "Vrienden van het Juda Palache Instituut" Verliehen an: Arndt, Sabine Verleihung erfolgte am: 01.01.2006 Art der Preisverleihung: Preis für beste Veröffentlichung | |
| Promotionsstipendium 'Scatcherd European Scholarship' Verliehen von: University of Oxford Verliehen an: Arndt, Sabine Bekannt gegeben am: 01.01.2011 Art der Preisverleihung: Stipendium | |
| Promotionsstipendium des britischen 'Arts & Humanities Research Counsel' Verliehen von: Arts & Humanities Research Counsel Verliehen an: Arndt, Sabine Bekannt gegeben am: 01.01.2011 Art der Preisverleihung: Stipendium |