
Akademische Ausbildung | |
| 11/1974 - 06/1978 | Studium der Fächer Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Sportmedizin an der WWU Münster: Dr. phil. (Pädagogik, Soziologie, Sportmedizin) |
| 10/1968 - 10/1974 | Studium der Fächer Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Sportmedizin und Russisch an der WWU Münster. Magister Artium (M.A.) |
| 10/1968 - 09/1972 | Studium des Faches Leibeserziehung für das Lehramt an höheren Schulen an der WWU Münster |
Berufliche Stationen | |
| seit 01/2017 | Ehrenpromotion an der Prager Karls-Universität |
| seit 06/2015 | Generalsekretär von CEREPS (Conseil Europe´en des Recherches en Education Physique et Sportive) |
| seit 2014 | Vorstandsmitglied (bestuurslid) der „stichting gkgk Nederland“ (Bilthoven) |
| seit 04/2013 | Sen.-Professor für European Studies in Physical Education and Youth Sport am Institut für Sportwissenschaft der WWU Münster |
| seit 05/1992 | Direktor des Willibald Gebhardt Instituts – Forschungsinstitut für Sport und Gesellschaft e.V., Essen |
| 11/1980 - 03/2013 | Univ. Professor für Sportwissenschaft und Sportpädagogik an der Universität Essen, später Universität Duisburg-Essen |
| 2011 - 2012 | Mitglied der EU-Expertenkommission für „Monitoring indicators for EU-Physical Activity Guidelines“ (Brüssel) |
| 2007 - 2008 | Mitglied der EU-Expertenkommission für „EU Physical Activity Guidelines“ (Brüssel) |
| 04/2001 - 03/2004 | Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Gesellschaft“ (Sprecher: Prof. Dr. Wilfried Loth), Universität Essen |
| 01/1975 - 10/1980 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der WWU in der „Wissenschaftlichen Begleitung Kollegstufe NW“ (Leitung: Prof. Dr. Herwig Blankertz) |
| 10/1974 - 12/1974 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Leibesübungen der WWU Münster (Prof. Dr. Hans Langenfeld) |
Naul Roland, Neuber Nils (2021) In: Neuber Nils (Hrsg.), Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive, 133-150. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Dreiskämper, D, Utesch, T, Henning, L, Ferrari, N, Graf, C. Tietjens, M & Naul, R (2020) In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 1(1), 40-49. doi:10.1007/s43594-020-00003-8 Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Naul, R., Aschebrock, H., Niehues, D., & Utesch, T. (2020) In: R. Naul & C. Scheuer (Hrsg.), Research on Physical Education and School Sport in Europe, 106-154. Meyer & Meyer. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Naul, R. & Scheuer, C. (Hrsg.) (2019) Aachen.: Meyer & Meyer. Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | online first | |
Binder, D., Naul, R. & Fialova, L (Hrsg.) (2019) Aachen: Meyer & Meyer. Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | online first |
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2020 Gefördert durch: Willibald-Gebhardt-Institut e.V. Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.07.2015 - 31.12.2018 Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund | |
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2015 Gefördert durch: Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: seit 01.06.2011 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt |
| Fußball-Fitness und psycho-mentale Eigenschaften: Vom Talent zum Profi. Niehues, D. & Naul, R. (23.11.2017) 1st Sino-German Forum of Youth Football Research and Development, Tongji-Universität, Shanghai, China Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| The Pilot Evaluation Study on the ASC Toolkits – who are the participants? Naul R. & Niehues, D. (04.10.2017) 8th Move Congress, Birmingham Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| The ASC Toolkits Pilot Evaluation Study – future perspectives and proposals Naul, R. & Niehues, D. (04.10.2017) 8th Move Congress, Birmingham Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
| Ehrendoktorwürde Verliehen von: Karls-Universität Prag Verliehen an: Naul, Roland Bekannt gegeben am: 31.01.2017 | Verleihung erfolgte am: 15.01.2017 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung |