
Akademische Ausbildung | |
| 2012 - 2018 | Promotionsstudium der Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
| 2010 - 2012 | Master-Studium Information Systems an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
| 2007 - 2010 | Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Berufliche Stationen | |
| 11/2012 - 08/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, speziell IT-Sicherheit |
| 04/2012 - 07/2012 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, speziell IT-Sicherheit |
| 2009 - 2011 | Verschiedene Tätigkeiten als Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Praktische Informatik und Informatik |
Luhn S, Bruns I, Böhme R (2014) In: Katzenbeisser S, Lotz V, Weippl E (Hrsg.), , 255-270. (kein Verlag angegeben). Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Böhme R, Luhn S (2014) In: Bala C, Müller K (Hrsg.), Der gläserne Verbraucher - Wird Datenschutz zum Verbraucherschutz?, 41-56. Düsseldorf: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Bruns Ina, Luhn Sebastian (2013) In: (Hrsg.), , 859-874. (kein Verlag angegeben). Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | Peer reviewed | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.02.2016 - 30.04.2019 Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund | |
Verbundprojekt: Definition und Verifikation von Kennzahlen für den Datenschutz in Cloud-Anwendungen (VeriMetrix) Laufzeit: 01.03.2014 - 30.06.2016 Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund | |
Laufzeit: 01.04.2013 - 31.03.2014 Gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |