Profilbild von M.A. André Donk

M.A. André Donk

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Curriculum Vitae (CV)

  • Digitalisierung der Wissenschaft
  • Medien und Erinnerung
  • Politische Kommunikation
  • Kommunikations-, Medien-, Öffentlichkeitstheorie

Akademische Ausbildung

seit 10/2006Promitionsstudium der Kommunikations- und Politikwissenschaft, WWU Münster
10/2001 - 08/2006Studium der Kommunikations-, Politik- und Geschichtswissenschaft, WWU Münster

Berufliche Stationen

seit 01/2007Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster
05/2010 - 09/2010Wissenschaftlicher Mitarbeiter Drittmitellprojekt Media Democracy Monitor (DFG)
03/2007 - 08/2008Wissenschaftlicher Mitarbeiter Drittmittelprojekt Nanotechnologie (Bundesinstitut f. Risikobewertung)
06/2007 - 06/2008Wissenschaftlicher Mitarbeiter Drittmittelprojekt Media Democracy Monitor (SNF/Uni ZH)
10/2006 - 12/2006Wissenschaftlicher Mitarbeiter für E-Learning-Projekt, IfK

Publikationen

Donk A, Marcinkowski F, Trappel J (2012)
In: ((Bitte Journal prüfen))60(4)501-519.
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Donk, André; Metag, Julia; Kohring, Matthias; Marcinkowski, Frank (2012)
In: Science Communication34(1)5-29. doi:10.1177/1075547011417892
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Marcinkowski F, Donk A (2012)
In: ((Bitte Journal prüfen))19(4)93-110.
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Marcinkowski, Frank; Kohring, Matthias; Pruisken, Kathrin; Donk, André; Metag, Julia (2012)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster.(kein Verlag angegeben).
Arbeitspapier / Working Paper | Veröffentlicht
Kohring, Matthias; Marcinkowski, Frank; Donk, André; Metag, Julia; Friedemann, Anne (2011)
In: Publizistik56(2)199-219.
Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed | Veröffentlicht
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.06.2007 - 31.05.2008
Gefördert durch: Bundesinstitut für Risikobewertung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt