
Akademische Ausbildung | |
| 2012 - 2014 | Universität Bremen - Soziologie und Sozialforschung (M.A.) |
| 2009 - 2012 | Universität Osnabrück - Sozialwissenschaften (B.A.) |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 2021 | Zentrum für Europäische Geschlechterstudien |
| seit 2021 | Stellvertretendes Mitglied im Studienbeirat des FB 06 |
| seit 2018 | Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) |
| seit 2017 | Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau der WWU |
| seit 2016 | Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW |
Dahl, V (2021) Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-36147-1 Fachbuch (Monographie) | Veröffentlicht | |
Dahl Valerie (2019) In: Gender Summit 17 - Europe, Amsterdam, Niederlande. Abstract in Online-Sammlung (Konferenz) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Paukstadt U., Dahl, V., Bergener K., Zeisberg I., Becker J., Denz C. (2018) In: (Hrsg.), , 5116-5125. (kein Verlag angegeben). Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | Peer reviewed | Veröffentlicht | |
Dahl, Valerie (2018) In: LernortLabor-Jahrestagung 2018, Christian-Albrechts-Universität Kiel. Abstract in Online-Sammlung (Konferenz) | Veröffentlicht | |
Dahl Valerie, Junghof Natalie, Paukstadt Ute, Ziesmann Tim, Bergener Katrin, Zeisberg Inga, Becker Jörg, Denz Cornelia (2017) In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 40, 36-37. Forschungsartikel (Zeitschrift) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.04.2023 - 30.03.2024 Gefördert durch: Universität Münster-interne Förderformate Art des Projekts: Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt | |
Entwicklung einer Informationsplattform für junge Frauen zur Berufs- und Studienorientierung in IT-nahen Berufen (Digital Me) Laufzeit: 01.10.2016 - 30.09.2019 Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Art des Projekts: Beteiligung an einem bundesgeförderten Verbund |
| Vom Beruf zur Berufung und zurück? Potenziale der Prozess- und Figurationssoziologie für die Hochschulforschung Dahl, Valerie (23.06.2023) Zur Transformation sozialer Kanons. Prozesssoziologische Perspektiven auf das 21. Jahrhundert, Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| “Should I stay or should I go?” Institutional determinants of academic careers from a process-sociological perspective Dahl, Valerie (09.12.2022) The Fantasy-Reality Continuum: Science, Religion, Politics, Culture, Warschau Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| „Allein die schiere Masse hilft schon“ – Über Diskriminierung in männerdominierten Arbeitsorganisationen und Interventionsstrategien der Beteiligten Dahl, Valerie (27.09.2022) 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bielefeld Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Drag-Effects in Academia? Knowledge Work(ers) between Precarious Employment and Scholarly Culture Dahl, Valerie (19.03.2022) Long-Term Processes in Human History: A Tribute to Johan Goudsblom, Amsterdam Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
| Unequal Chances and Hostile Workplaces: Sociological Research on Academic Physics Dahl, Valerie (07.12.2021) MCQST Colloquium, MCQST, München, Deutschland Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
| "Gib einer Gruppe einen schlechten Namen und sie wird sich wehren." Eine figurationssoziologische Betrachtung des Bystander-Experience von Arbeitnehmenden in… Promovend*in: Dahl, Valerie | Betreuer*innen: Ernst, Stefanie; Denz, Cornelia | Gutachter*innen: Ernst, Stefanie; Denz, Cornelia Zeitraum: 04.11.2016 - 04.11.2020 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |