
Akademische Ausbildung | |
| 08/2004 - 05/2010 | Promotion an der Philosophischen Fakultät der WWU Münster, Thema: 40 Jahre Leichenshow – Leichenschau. Die Veränderung der audiovisuellen Darstellung des Todes im Fernsehkrimi TATORT vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels im Umgang mit Sterben und Tod. (summa cum laude) |
| 10/1999 - 07/2004 | Studium der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Politik, WWU Münster |
Berufliche Stationen | |
| seit 04/2017 | Fachstudienberatung und Praxiskoordination, Erasmus-Koordination |
| seit 11/2011 | Wissenschaftlicher Koordinator des DFG-Graduiertenkollegs GRK 1712/1 "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt" an der WWU Münster |
| 05/2009 - 05/2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster, Assistent der Geschäftsführung |
| 05/2008 - 04/2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster, Koordinator Medienpraxisbereich |
| 04/2007 - 04/2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster, Koordinator Graduate School of communication science |
| 11/2006 - 03/2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster, Konzeption strukturierter Promotionsstudiengang |
| 12/2005 - 11/2006 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU Münster, ERASMUS-Koordination |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
| seit 2009 | Mitglied des Zentrums für Angewandte Kommunikation (ZAK) |
Völlmicke, Stephan (2014) In: Hißnauer Christian, Scherer, Stefan, Stockinger, Claudia (Hrsg.), Zwischen Serie und Werk: Fernseh- und Gesellschaftsgeschichte im Tatort. , 109-127. Bielefeld: Transcript Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Völlmicke, Stephan (2013) In: (Hrsg.), . (kein Verlag angegeben). Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht) | |
Völlmicke, Stephan (2013) Frankfurt am Main: Peter Lang. Fachbuch (Monographie) | Veröffentlicht | |
Völlmicke, Stephan (2012) In: Schäfer, Daniel, Frewer, Andreas, Müller-Busch, Christof (Hrsg.), Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer neuen Ars morienda?, 89-102. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht | |
Völlmicke, Stephan (2010) In: Westerbarkey, Joachim (Hrsg.), EndZeitKommunikation. Diskurse der Temporalität, 87-98. Münster: LIT Verlag. Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Veröffentlicht |
Laufzeit: 01.04.2012 - 31.03.2021 | 2. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Graduiertenkolleg Art des Projekts: DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster |
| Radiokolleg - Mord zum Sonntag (ORF)
Die Fernseh-Krimireihe "Tatort" - eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte (1-4). Gestaltung: Sabrina Adlbrecht. Gesendet 27.… Völlmicke, Stephan (27.10.2014) Radiokolleg - Mord zum Sonntag , ORF. Art des Vortrags: praxisorientierter Vortrag | |
| Tatort Fernsehen. Beziehungen zwischen der medialen Inszenierung des Todes im Kriminalfilm und dem Umgang mit Sterben und Tod in der Gesellschaft. Völlmicke, Stephan (03.04.2013) Eröffnungsvortrag zur "Semestereröffnung Studium im Alter", WWU Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
| 40 Jahre Leichenshow – Leichenschau. Die Veränderung der audiovisuellen Darstellung des Todes im Fernsehkrimi TATORT vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen… Promovend*in: Völlmicke, Stephan | Betreuer*innen: Westerbarkey, Joachim;Papcke, Sven Zeitraum: bis 02.12.2011 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |