Profilbild von Dr. Anna Maria Riedl

Dr. Anna Maria Riedl, M.A.

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Curriculum Vitae (CV)

  • sozial- und moralphilosophische Grundlagenfragen theologischer Ethik
  • Fragen der Anerkennung und Repräsentation, Demokratietheorie und Politische Theologie
  • Biopolitik, Bioethik, Post-/Transhumanismus
  • Kindeswohl, Kinderrechte und angewandte Ethik im Sozialwesen
  • Fragen zum Verhältnis und zur Vermittlung von Theorie und Praxis

Akademische Ausbildung

seit 07/2016 Promotion zum Dr. theol. an der Kath. Theologische Fakultät der Universität Münster, Summa cum laude
2008Abschluss als Magister Artium, Magisterarbeit „Von Bildung ausgeschlossen – Kinder ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland und das Recht auf Bildung. Eine Untersuchung aus sozialethischer Perspektive.“
2002 - 2008Studium der Katholische Theologie M.A.,Germanistik und Geschichte an der Otto- Friedrich-Universität Bamberg und der Université Fribourg (CH)

Berufliche Stationen

seit 11/2016Schriftleitung des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften
seit 2010Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster
2013 - 2016Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Kindeswohl. Eine sozialethische Grundlegung" am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der WWU Münster
2008 - 2010Referentin für theologische und verbandliche Grundlagen beim Deutschen Caritasverband

Funktionen und Mitgliedschaften

seit 2010Mitglied von AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V.
seit 2008Forum Sozialethik - eine Initiative junger Sozialethikerinnen und Sozialethiker. Das Forum dient dem Austausch von Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen (Promotion, Habilitation, Privatdozenten und -dozentinnen) sowie fortgeschrittenen Studierenden des Faches Sozialethik im deutschsprachigen Raum. http://www.forumsozialethik.de
2005 - 2007Diözesanleiterin der KjG Fulda
1999 - 2004Regionalleiterin der KjG Fulda (Katholische junge Gemeinde - kath. Jugendverband)

Publikationen

Geyer, Felix; Hagedorn, Jonas; Riedl, Anna Maria; Veith, Werner (Hrsg.) (2018)
Münster: Aschendorff Verlag.
Art der Publikation: Fachbuch (Herausgegebenes Buch)
Heimbach-Steins, Riedl, Anna-Maria (2018)
In: Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.), Frieden und Gerechtigkeit / Justice and Peace.. Münster: Aschendorff Verlag.
Art der Publikation: Vor- / Nachwort in Sammelwerk
Riedl, Anna Maria (2017)
In: Heimbach-Steins, Marianne, Riedl, Anna Maria (Hrsg.), Kindeswohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Theorie und Praxis im Gespräch. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag)
Riedl, Anna Maria (2017)
Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Art der Publikation: Fachbuch (Monographie)
Heimbach-Steins, Marianne; Riedl, Anna Maria (Hrsg.) (2017)
Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Art der Publikation: Fachbuch (Herausgegebenes Buch)
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.06.2013 - 31.05.2016
Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt

Preise

Förderpreis "Christliche Sozialethik 2018"
Verliehen von: Sozialinstitut der Kommende Dortmund
Verliehen an: Preusche, Bernhard; Riedl, Anna Maria
Bekannt gegeben am: 17.10.2018 | Verleihung erfolgte am: 15.11.2018
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Dissertationspreis der Theologischen Fakultäten der WWU Münster 2016
Verliehen von: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
Verliehen an: Riedl, Anna Maria
Bekannt gegeben am: 02.12.2016 | Verleihung erfolgte am: 15.12.2016
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung

Promotionen

Ethik an den Grenzen der Souveränität. Christliche Sozialethik im Dialog mit Judith Butlers Anerkennungstheorie. Mit einer Untersuchung zum Kindeswohlbegriff
Promovend*in: Riedl, Anna Maria | Betreuer*innen: Heimbach-Steins, Marianne; Krappmann, Lothar
Zeitraum: 01.06.2010 - 22.07.2016
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster