Profilbild von PD Dr. Thomas Bauer

PD Dr. Thomas Bauer

Aktuelle Zugehörigkeiten

  • Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte

Curriculum Vitae (CV)

  • Mittelalter, bes. frühes und hohes Mittelalter
  • Früh- und hochmittelalterliche Institutionen und Verfasstheit in administrativ-politischer und historisch-geographischer Perspektive
  • Weltliche und kirchliche Herrschaft des frühen und hohen Mittelalters insbes. in ihrem Verhältnis zueinander
  • Heilige und ihre Verehrung im Mittelalter
  • Identifikation und Identität im Mittelalter
  • Legendenbildung über Herkunft und Ursprung und ihre mittelalterliche Tradition
  • Raum als (reale und ideelle) Bezugsgröße für den mittelalterlichen Menschen
  • Herrschaftslegitimation im späten Mittelalter

Akademische Ausbildung

06/2008Umhabilitation an den Fachbereich 08 der WWU Münster
04/1995 - 06/2002Habilitation: Universität Trier; Habilitationsschrift: Administrativ-politische und historisch-geographische Raumerfassung und Raumgliederung: Der mittelalterliche pagus (Ende 5. Jh. bis 1200); Venia legendi: Mittelalterliche Geschichte und Geschichtliche Landeskunde
10/1991 - 03/1995Promotionsstudiengang: Universität Trier; Fächer: Mittelalterliche Geschichte, Alte Geschichte, Kunstgeschichte; Dissertation: Lotharingien als historischer Raum. Verfassungsgeschichtliche, kultische und ideelle Faktoren der Raumbildung und des Raumbewußtseins im frühen und hohen Mittelalter; Promotion (summa cum laude)
10/1985 - 09/1991Studium: Universität Trier; Fächer: Geschichte, Kunstgeschichte, Politikwissenschaft; Abschluss: Magister Artium (1,0)

Berufliche Stationen

seit 05/2004Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, FB 02 Katholisch-Theologische Fakultät der WWU Münster
11/2003 - 04/2004Bibliothekar des Seminars Studienhaus St. Lambert, Lantershofen
07/2003 - 10/2003Editionsprojekt an der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
10/1991 - 12/2001Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Universität Trier, Sonderforschungsbereich 235 "Zwischen Maas und Rhein"
09/1986 - 09/1991Studentische Hilfskraft: Universität Trier, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte sowie Sonderforschungsbereich 235 "Zwischen Maas und Rhein"

Funktionen und Mitgliedschaften

seit 10/2010Rektoratskommission für Forschungsangelegenheiten der WWU Münster
seit 04/2009Bibliothekskommission der WWU Münster
seit 10/2007Audit-Verfahren Familiengerechte Hochschule an der WWU Münster
seit 10/2004Rat der Wissenschaftlichen [jetzt: Akademischen] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WWU Münster (Sprecher seit 11/2005)
11/2016Jury zur Vergabe des Forschungspreises der WWU Münster 2016
12/2012Jury zur Vergabe des Forschungspreises der WWU Münster 2012
11/2010Jury zur Vergabe des Forschungspreises der WWU Münster 2010
10/2004 - 09/2010Senat der WWU Münster (Gruppensprecher 10/2005-09/2006; Stellvertretender Vorsitzender 10/2006-09/2010)
07/2009Kommission zur Regelung der Vorlesungszeiten, beauftragt vom Senat der WWU Münster (Vorsitzender)
05/2009Strategieforum der WWU Münster
04/2001 - 09/2002Ethikkommission der Universität Trier
04/2001 - 12/2001Magisterprüfungsausschuss des Fachbereichs III der Universität Trier
01/2000 - 12/2001Fachbereichsrat des Fachbereichs III der Universität Trier
01/2000 - 12/2001AssistentInnenrat der Universität Trier
04/1996 - 12/2001Studienkommission: Universität Trier, Fachbereich III, Fach Geschichte

Publikationen

Bauer, Thomas (2024)
In: Sehepunkte:24.
Art der Publikation: Rezension in Online-Sammlung
Bauer, Thomas (2024)
In: Das Historisch-Politische Buch, 72
Art der Publikation: Rezension (Zeitschrift)
Bauer, Thomas (2024)
In: Das Historisch-Politische Buch, 72
Art der Publikation: Rezension (Zeitschrift)
Bauer, Thomas (2023)
In: Das Historisch-Politische Buch, 71
Art der Publikation: Rezension (Zeitschrift)
Bauer, Thomas (2023)
In: Das Historisch-Politische Buch, 71
Art der Publikation: Rezension (Zeitschrift)
Alle Publikationen anzeigen

Vorträge

Lotharreich, Lotharingien, Lorraine, oder: Die Suche geht weiter …
Bauer, Thomas (13.12.2013)
Deutsch-französischer Workshop "Junge Mediävistik", Früh- und Hochmittelalter II: Lothringen, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Grundlagenforschung zum mittelalterlichen pagus. Vorstellung des Projekts
Bauer, Thomas (30.10.2012)
Workshop des deutsch-französischen DFG-Projekts "Territorium", Tübingen, Deutschland
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Pagi et comtés en Lotharingie
Bauer, Thomas (17.10.2012)
17es Journées Lotharingiennes: Bilan historiographique des Journées d'etudes lotharingiennes 1980-2010, Luxembourg, Luxembourg
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Von der Ketzerin zur Heiligen: Johanna, die "Frau des Jahrtausends"
Bauer, Thomas (04.06.2012)
Vorträge am Katholischen Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid, Wuppertal, Deutschland
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Einführung zu: La Passion Jeanne d'Arc, Regie Carl Theodor Dreyer, Frankreich 1928
Bauer, Thomas (09.11.2009)
Filmreihe: Eine Spur der Gewalt? Recherchen in der Kino(Kirchen)Geschichte, Münster, Deutschland
Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag
Alle Vorträge anzeigen

Preise

Universitätspreis für Dissertationen der Universität Trier
Verliehen von: Freundeskreis der Trierer Universität e.V.
Verliehen an: Bauer, Thomas
Verleihung erfolgte am: 15.11.1996
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung

Promotionen

Die "Archäologie" einer Pfarrgemeinde als Beitrag zum nachhaltigen Schutz eines christlich-kulturellen Erbes. Dokumentation, Sicherung und Rekonstruktion am…
Promovend*in: Hartjes, Dennis | Betreuer*innen: Bauer, Thomas; Kintzinger, Martin
Zeitraum: 30.08.2018 - 31.12.2021
Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster