Angst und die eine Wirklichkeit. Paul Tillichs transdisziplinäre Angsttheorie im Dialog mit gegenwärtigen Emotionskonzepten

Grunddaten zum Promotionsverfahren

Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Zeitraum28.03.2013 - 21.10.2018
Statusabgeschlossen
Promovend*inIhben-Bahl, Sabine Joy
PromotionsfachEvangelische Theologie
AbschlussgradDr. theol.
Form der Dissertationsschriftmonographisch
Verleihender FachbereichFachbereich 01 - Evangelisch-Theologische Fakultät
Betreuer*innenGroßhans, Hans-Peter
Gutachter*innenGroßhans, Hans-Peter; Käfer, Anne

Beschreibung

In der Doktorarbeit werden Erkenntnisse des neuen, disziplinübergreifenden Emotionsdiskurses dezidiert für die Frage nach der Bedeutung von Angst fruchtbar gemacht. Der gut begründete Konsens der neueren Beschäftigung mit dem gefühlten Leben lautet, dass Emotionen als konstitutiv für das Wahrnehmen, Verstehen und Handeln gelten. Gerade Angst kann als Indikator für Beziehungszustände plausibilisiert werden: Über Angst kann der Mensch in seinen Beziehungswirklichkeiten, in seiner Beziehung zu sich, zum Anderen und - in der Glaubensperspektive - zu Gott verständlich und Konflikte offenbar werden. Auf Tillichs theologischen Angstbegriff wird zurückgegriffen, da seine Angsttheorie aus den 50er Jahren bereits selbst Ausdruck eines disziplinübergreifenden Gesprächs von Theologie, Philosophie und Psychologie ist und ihr wissenschaftstheoretische Überlegungen zum Zusammenspiel der Disziplinen zugrunde liegen, die noch heute richtungsweisend für die transdisziplinäre Arbeit an Lebensphänomenen sein können.Seine Angsttheorie erweist sich somit als tragfähiges Fundament für neue Forschungsergebnisse, da sein System eine kohärente Wirklichkeitsbeschreibung bietet, in welcher Angst als Größe verständlich wird, die auf diese Wirklichkeit verweist und sie repräsentiert.

Promovend*in an der Universität Münster

Ihben-Bahl, Sabine Joy
Seminar für Systematische Theologie

Betreuung an der Universität Münster

Großhans, Hans-Peter
Professur für Systematische Theologie (Prof. Großhans)

Begutachtung an der Universität Münster

Großhans, Hans-Peter
Professur für Systematische Theologie (Prof. Großhans)
Käfer, Anne
Professur für Reformierte Theologie m.d. Schwerpunkt Dogmatik im Horizont der reformierten Lehrtradition und Theologiegeschichte des reformierten Protestantismus (Prof. Käfer)

Preisverleihungen erhalten für Promotion

Dissertationspreis der Theologischen Fakultäten der WWU Münster
Verliehen von: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Verliehen an: Ihben-Bahl, Sabine; Riepenhoff, Kristin
Bekannt gegeben am: 06.12.2019 | Verleihung erfolgte am: 15.12.2019
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung