Mechanismus der CFTR-Aktivierung durch Sildenafil in Hinblick auf Mukoviszidose

Grunddaten zum Promotionsverfahren

Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Zeitraum18.11.2007 - 29.06.2011
Statusabgeschlossen
Promovend*inLeier, Geraldine
PromotionsfachBiologie
AbschlussgradDr. rer. nat.
Verleihender FachbereichFachbereich 13 - Biologie
Betreuer*innenWeber, Wolf-Michael; Liebau, Eva; Schillers, Hermann

Beschreibung

Die Erbkrankheit Mukoviszidose wird durch eine Mutation im Cl-Kanal CFTR verursacht, was eine stark verminderte Cl-Sekretion zur Folge hat. Um die Cl-Leitfähigkeit des CFTR bei der häufigsten Mutation deltaF508-CFTR wiederherzustellen, versucht man den Transportdefekt des deltaF508-CFTR zu korrigieren (Korrektor) oder dessen Aktivität zu erhöhen (Potentiator). Innerhalb dieser Arbeit wurde daher genauer untersucht, ob der Phosphodiesterase-5 Inhibitor Sildenafil (SL) als Korrektor und/oder Potentiator des CFTR eingeordnet werden kann, und über welchen Mechanismus SL agiert. Es konnte anhand des Xenopus laevis Expressionssystems und humaner bronchialer Epithelzellen gezeigt werden, dass SL als Potentiator und Korrektor wirkt und somit einen vielversprechenden Therapieansatz bei Mukoviszidose darstellt. Dabei wird die CFTR-Aktivierung durch SL anhand der NO-abhängigen cGMP-Signalkaskade vermittelt, während die Stimulation der deltaF508-CFTR-und wt-CFTR-Exozytose cGMP-unabhängig erscheint.

Promovend*in an der Universität Münster

Leier, Geraldine
Institut für Zoophysiologie

Betreuung an der Universität Münster

Liebau, Eva
Professur für Zoophysiologie (Prof. Liebau)
Schillers, Hermann
Institut für Physiologie II
Weber, Wolf-Michael
Professur für Zoophysiologie (Prof. Weber)