Musiktherapeutisches Coaching für Musikstudierende: Bekanntschaft mit dem Unbekannten.

Grunddaten zum Promotionsverfahren

Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Zeitraum01.10.2014 - 14.10.2021
Statusabgeschlossen
Promovend*inSchöndube, Oliver
PromotionsfachMusiktherapie
AbschlussgradDr. phil.
Verleihender FachbereichFachbereich 08 - Geschichte/Philosophie
Betreuer*innenTüpker, Rosemarie; Bauer, Susanne

Beschreibung

Ausgangspunkt der Dissertation sind ein Überblick und eine Einordnung des Coachingbegriffs sowie die Gestaltung einer Verbindung zu musiktherapeutischem Denken und Handeln. Es wird eine vom Autor entwickelte Form des musiktherapeutischen Coachings zur Prävention schwieriger Situationen und Unterstützung von Musikstudierenden während ihres Studiums vorgestellt. Wichtiges Erlebens- und Erkenntnisinstrument ist die freie, musiktherapeutische Improvisation. Eine qualitative Studie mittels der Methodik "Beschreibung und Rekonstruktion" aus der morphologisch orientierten Musiktherapie untersucht die während der Coachings entstandenen musikalischen Prozesse in Bezug auf die jeweiligen Coachinganliegen und Entwicklungsprozesse. Es zeigte sich, dass diese Form der Improvisation eine angemessene Intervention im Sinne eines Coachings darstellt, welche den eigenen Musikbegriff sowie die dadurch möglichen musikalischen Erfahrungen für Selbstausdruck und -erkenntnis innerhalb eines Musikstudiums sinnstiftend und salutogen erweitern kann. Permanentlink Volltext https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-17029772514

Betreuung an der Universität Münster

Tüpker, Rosemarie
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik - Fach Musikpädagogik