Person:
Zeige 1 bis 10 von 49 Ergebnissen
Kultpraxis und die Sakralisierung von Zeit in der römischen Dichtung (39–19 v. Chr.) Arweiler, Alexander (18.11.2016) Tagung des Forschungsclusters „Heiligtümer“ des Deutschen Archäologischen Instituts, Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Autor und Kult in der römischen Elegie Arweiler, Alexander (16.11.2016) Departement Altertumswissenschaften und Hellas Basel, Basel Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Sidonius Apollinaris und die Kunst nach der Kunst Arweiler, Alexander (19.01.2016) Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums Latein am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien…, Berlin Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
L’ invenzione dell’autore nell’arte dopo l’arte – Il caso di Sidonio Apollinare Arweiler, Alexander (23.04.2015) Einzelvortrag im Rahmen der Gastprofessur, Rom Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
‘Indignatevi!’ L’intervento dell‘ autore indignato nella storiografia Romana Arweiler, Alexander (21.04.2015) Einzelvortrag im Rahmen der Gastprofessur, Rom Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Quando il testo precede l’autore – L‘ ethos ciceroniano tra retorica e critica letteraria Arweiler, Alexander (20.04.2015) Einzelvortrag im Rahmen der Gastprofessur, Rom Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Les formes littéraires sur les champs politico-religieux de l’Afrique vandale Arweiler, Alexander (06.10.2014) Colloque international : Littérature, politique et religion en Afrique vandale, Paris Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Erzählen vom Anderen als Entdeckung des Eigenen in spätantiker Bibeldichtung Arweiler, Alexander (19.03.2014) Tagung Inkulturation, Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Vergils Anfänge, oder: Wo beginnt ein Text, wenn es außerhalb nichts gibt (il n'y a pas de hors-texte)? Arweiler, Alexander (10.10.2013) Tagung "Anfang und Ende. Narrative Potentiale des antiken und nachantiken Epos", Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Römische Zu(sammen)fälle. Antike Figurationen des Unbestimmten und ihre unwahrscheinlichen Einbrüche in die Nachmoderne Arweiler, Alexander (14.09.2013) Tagung "Fallgeschichten des Zufalls. Zur Epistemologie des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie", Hannover Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |